Schlagwort: Kündigung

Die Kündigung eines Arbeitnehmers – und damit die Beendigung seines bestehenden Arbeitsverhältnisses – ist als besonders unangenehme Situation anzusehen; daher ist das Kündigungsgespräch möglichst sachlich und ruhig zu gestalten und der Arbeitnehmer über die Hintergründe der Entlassung aufzuklären.

Aufhebungsvertrag: Zwei Stifte liegen auf einem Aufhebungsvertrag.

Kündigung aussprechen oder Aufhebungsvertrag anbieten?

Eine Alternative zum Kündigen ist oft das Abschließen von Aufhebungsverträgen. Was das ist und ob es besser ist, erfährst du hier.
Lebensversicherung kündigen: 3 Figuren werden von zwei Händen und einem leuchtenden Regenschirm geschützt.

Lebensversicherung kündigen – Sie riskieren hohe Verluste!

Immer mehr Kunden möchten ihre private Lebensversicherung kündigen. Grund dafür: die immer weiter steigenden Kosten bei sinkenden Zinsen.
Kündigung: Ein Arbeitnehmer bekommt die Kündigung von einem Arbeitgeber.

Die Kündigung von Berufsausbildungsverhältnissen durch den Ausbildenden

In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte zur Kündigung von Berufsausbildungsverhältnissen durch den Ausbildenden. Klick hier.
Quiet Quitting: Weshalb wir immer noch über das stille Kündigen reden - Quelle: ©Krakenimages.com - stock.adobe.com

Quiet Quitting: Weshalb wir immer noch über das stille Kündigen reden

Zuerst war es die große Resignation. Jetzt ist Quiet Quitting das Buzzword, was die Unternehmenswelt bewegt. Doch ist die stille Kündigung wirklich etwas, was so viel Beachtung benötigt?
bEM: Ist die betriebliche Wiedereingliederung eine sinnvolle Alternative zur Kündigung?

bEM: Ist die betriebliche Wiedereingliederung eine sinnvolle Alternative zur Kündigung?

Was tun, wenn ArbeitnehmerInnen langfristig krank sind? Die Kündigung ist nicht immer eine Lösung. Wir zeigen dir, wie bEM helfen kann.
Personalabbau: So gehst du als Chef mit Kündigungen um

Personalabbau: So gehst du als Chef mit Kündigungen um

In Krisenzeiten muss Personal abgebaut werden. Für den Chef ist das meist nicht leicht. So gehst du mit der schwierigen Aufgabe um.
Pandemie und Automatisierungen verändern die Arbeitswelt

Pandemie und Automatisierungen verändern die Arbeitswelt

Die Pandemie beschleunigt die Veränderung der Arbeitswelt. Je digitaler die Unternehmen werden, desto weniger Arbeitskräfte werden benötigt.
Gesetz für faire Verbraucherverträge: Was Unternehmer beachten müssen

Gesetz für faire Verbraucherverträge: Was Unternehmer beachten müssen

Was ist das Gesetz für faire Verbraucherverträge? Was Unternehmer in 2021 und 2022 beachten müssen, erfährst du in diesem Artikel.
Deine Karriere gerät ins Stocken? 9 Gründe

Unglücklich im Job: 5 Anzeichen für eine notwendige Veränderung

Bist du unglücklich im Job und bleibst nur des Gehaltes wegen? Das sind 5 Anzeichen für einen unvermeidbaren Jobwechsel!
Wann darf man einen Mitarbeiter fristlos kündigen?

Wann darf man einen Mitarbeiter fristlos kündigen?

Wann kannst du einen Mitarbeiter fristlos kündigen? Alle Gründe und Besonderheiten der außerordentlichen Kündigung erfährst du hier.