Work-Life-Balance hat die Zielsetzung, eine Balance zwischen Beruf und Privatleben zu erreichen, also die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Privatleben zu verbessern. Gelingt dies nicht, kann unter Umständen der Burnout drohen. Work-Life-Balance ist also immer ein Balanceakt und erfordert in diesem Kontext ein hohes Maß an Selbstreflexion.
Schlagwort: Work-Life-Balance
Work-Life-Balance: Mache eine Pause, bevor du sie brauchst
Eine Pause zu brauchen, sollte kein Ehrenzeichen sein. Was passiert, wenn die Arbeit zu weit geht und was kannst du dagegen tun?
Stressbewältigung: Kritische Denkmuster erkennen und damit umgehen
Du weißt gar nicht mehr, wo dir der Kopf steht? Wir verraten dir, wie du die alltägliche Stressbewältigung meisterst.
Work-Life-Balance: So findest du Gleichgewicht im Arbeitsalltag
Im Homeoffice geht deine Struktur im Alltag verloren? 7 Tipps, um einen Arbeitsplan zu erstellen und deine Work-Life-Balance auszugleichen.
11 Tipps für eine ausgeglichene Work-Life-Balance
Du bist ständig gestresst und hast die optimale Work-Life-Balance noch nicht gefunden? Mit diesen 11 Tipps wirst du ausgeglichener!
Du hast nie Zeit? 5 Wege aus dem Hamsterrad [+Checkliste]
Als Manager fehlt es dir immer an Zeit? Dann ändere das! Mit diesen Tipps gewinnst du deine Selbstbestimmung und Zeit zurück.
Gefährlich: Bluthochdruck durch Stress
Zu viel Stress im Berufsleben kann zu Bluthochdruck führen - einer Krankheit, die oft unterschätzt wird. So kannst du sie vorbeugen!
Wettbewerbsvorteil: Familienfreundliches Unternehmen
Wenn du im Wettbewerb bestehen willst, musst du deinen Angestellten deine volle Unterstützung geben: Mehr zum Thema Familienfreundlichkeit.
So wird dein Unternehmen familienfreundlicher
Mitarbeiter sind glücklicher, wenn ihre Work-Life-Balance ausgewogen ist. Diese 8 Tipps steigern deine Mitarbeiterzufriedenheit in der Firma.
New Work: Inga Höltmann im Experten-Interview
Im heutigen Experten-Interview sprechen wir mit der Gründerin und Journalistin Inga Höltmann über New Work und das große Potenzial darin.
Erholungsbeihilfe: Bezahlte Auszeit für den Arbeitnehmer
Um Mitarbeiter zu motivieren, reicht längst nicht mehr das reine Gehalt. Kreative Incentives wie die Erholungsbeihilfe sind daher gefragter denn je.