
Ist die Microsoft Aktie eine Überlegung wert? Lohnt sich eine Wertanlage? Der folgende Beitrag wird Ihnen bei der Suche nach Antworten auf derlei Fragen helfen.
Der Text dreht sich dabei um die äußerst sachdienlichen Einschätzungen renommierter Wertpapieranalysten. Und neben der Zukunft lenkt er einen ausführlichen Blick natürlich ebenfalls auf die Historie und den Status Quo von Microsoft Corporation.
Die Microsoft Aktie im aktuellen Börsengeschäft
302,85 Euro war der Kurs einer Aktie von Microsoft zu Tagesbeginn. Danach sank der Wert während der folgenden Stunden bis auf 301,40 Euro. Ihr Tageshoch fand die Aktie derweil bei 309,95 Euro. Weiterhin wurde die Aktie zum Ausklang des Tages zu einem Kurs von 309,60 Euro gehandelt. 40 Tsd. Microsoft Aktien befinden sich außerbörslich im Handel.
So verlief die letzte Woche für die Microsoft Aktie
Bei 309,60 Euro befand sich die Microsoft Aktie zum Abschluss des letzten Handelstages. Ein Blick in die jüngste Vergangenheit zeigt einen Kurs von 297,55 Euro vor einer Woche. In den vergangenen Tagen hat er somit um 4% zugelegt. Zur besseren Orientierung: Andere Kurse aus demselben Sektor entwickelten sich in dieser Zeit um durchschnittlich 5,2% nach oben.
Die Microsoft Aktie im Lauf der Jahre
Das Auf und Ab des Aktienwerts über eine längere Zeit zeigt sich beim Studium vergangener Kursverläufe. Diese lagen bei 254,58 Euro (vor einem Jahr), 170,73 Euro (vor drei Jahren) und 91,32 Euro (vor fünf Jahren). Den absoluten Höchstwert erklomm die Aktie von Microsoft am 19.11.2021 mit einem Wert von 319,68 Euro. Das Rekord-Low wiederum lag am 24.03.1986 bei 0,08 Euro.
Gewinnanteil an der Microsoft Aktie: Das erhielten die Anleger
2,52 Euro haben Anleger der Microsoft Aktie im vergangenen Jahr pro Aktie als Gewinnbeteiligung bekommen. In Prozent ergibt das einen Ertrag von 0,8%. Die bisher letzte Gewinnausschüttung fand am 17.05.2023 statt. Mit der nächsten Ausschüttung der Dividende ist Mitte August 2023 zu kalkulieren.
Die bedeutendsten Unternehmenszahlen zur Microsoft Aktie
Gemäß der zuletzt publizierten Unternehmenszahlen beläuft sich die Verschuldung des Microsoft-Konzerns auf 56 Mrd. Euro. Gleichzeitig hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 49 Mrd. Euro im letzten Quartal einen Gewinn von insgesamt 34 Mrd. Euro gemacht. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 2,5 Bio. Euro steht der Market Cap des Unternehmens bei 2,3 Bio. Euro.
Profi-Empfehlungen für Anleger der Microsoft Aktie
Die Situation der Microsoft Aktie beschäftigt natürlich auch Börsen-Analysten. 34 dieser anerkannten Profis wagen eine Einschätzung der mittelfristigen Zukunft, was insgesamt ein äußerst repräsentatives Bild ergibt.
Einen Kurswert von bis zu 372,68 Euro errechnen einige Profis dabei für die nächsten zwölf Monate. Mindestens aber 216,15 Euro seien erwartbar. Die gesammelten Analysen ergeben einen Kursziel-Durchschnitt von 308,52 Euro.
Als Konsequenz aus diesen Annahmen benennen die Experten die folgenden Handlungsempfehlungen: Ein Analyst rät dazu, bestehende Papiere zu verkaufen. Vier Experten setzen auf Geduld und Behalten der Aktien. Neue oder weitere Pakete der Microsoft Aktie anschaffen würden 29 von ihnen.
Analysten-Vorhersage in Zahlen:
- Gesamtzahl der Analysten: 34
- Höchste Kurszielschätzung: 372,68 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 216,15 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 308,52 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 29
- Empfehlungen „Halten“: 4
- Empfehlungen „Verkaufen“: 1
Über den Konzern Microsoft
Die Microsoft Corporation entwickelt, lizenziert und unterstützt weltweit Software, Dienste, Geräte und Lösungen. Das Segment Productivity and Business Processes bietet Office, Exchange, SharePoint, Microsoft Teams, Office 365 Security and Compliance und Skype for Business sowie die dazugehörigen Client Access Licenses (CAL); Skype, Outlook.com, OneDrive und LinkedIn; und Dynamics 365, eine Reihe von Cloud-basierten und lokalen Geschäftslösungen für Organisationen und Unternehmensbereiche. Die Microsoft Corporation wurde 1975 gegründet und hat ihren Sitz in Redmond, Washington.
Wer gehörte am letzten Handelstag zu den Gewinnern? Wer zu den Verlierern?
Einen rabenschwarzen Handelstag erwischten WinVest Acquisition Corp., Lottery.com Inc. und VIA optronics AG, die mit Kursrückgängen von 30, 64 und 26% ohne Frage zu den Underperformern des Handelstages gehören.
Gänzlich anders hingegen Presto Automation Inc., Appreciate Holdings Inc. und Verastem Inc.. Mit Zuwächsen von 64, 60 und 126% jubeln hier die Investoren.