Die Krankenversicherung ist eine Versicherung, an die man Mitgliedsbeiträge zahlt und somit Ansprüche bezüglich der Kostenübernahme von Behandlungskosten im Krankheitsfall erwirbt.
Was es bei der privaten Krankenversicherung zu beachten gilt und wie der Vergleich mit der gesetzlichen Krankenversicherung ausfällt, erfährst du hier.
Steuerfreiheit von pauschal gezahlten Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen +++ Bewirtungskosten bei entsprechenden Nachweisen abzugsfähig +++ Krankenversicherungsbeiträge eines Kindes als Sonderausgaben abzugsfähig
Sie gelten als die klassischen privaten Krankenversicherer für Selbständige und Existenzgründer: die ARAG Krankenversicherung, die Central, die Gothaer und Co. Es ist vor allem den traditionell sehr günstigen Einsteigertarifen der Gesellschaften geschuldet, dass diese Versicherer bei Selbständigen so beliebt sind,…
Selbstständige sollten im Krankheitsfall gut abgesichert sein, um finanzielle Verluste zu vermeiden. Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen bieten unterschiedliche Leistungen und Beiträge.
Die Existenzgründung ist in finanzieller Hinsicht eine schwierige Phase, weil das zuvor erzielte regelmäßige Einkommen wegfällt und die Umsätze erst im Lauf der Zeit eintrudeln.
Grundsätzlich gibt es in Deutschland zwei Möglichkeiten sich gegen Krankheiten und Unfälle abzusichern – die private und die gesetzliche Krankenversicherung.
Lieber Bernhard, vielen Dank für deine zahlreichen Tipps zur Vermarktung von Beratungsleistungen. Vor allem der zehnte Tipp, einen to-do- Plan…
Liebes Unternehmer-Team, danke, dass ihr dieses wichtige Thema in eureem Blog eingebaut habt. Viele sind mit der neuen Version sicherlich…
Liebes Team, danke für diesen wertvollen Beitrag. Ihr klärt sehr gut über Affiliate-Portale auf und macht es dem Leser alles…