Schlagwort: Arbeitsrecht

Unter Arbeitsrecht versteht man die Gesamtheit aller Gesetze, Verordnungen und verbindlichen Bestimmungen, die sich mit der unselbstständigen Erwerbstätigkeit befassen. Unterschieden wird zwischen Individualarbeitsrecht und Kollektivarbeitsrecht. Das Individualarbeitsrecht regelt die Arbeitsbedingungen, wie Arbeitszeit und Kündigungsschutz. Das Kollektivarbeitsrecht hingegen regelt das Verhältnis zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften bzw. Arbeitgebern und Arbeitgeberverbänden.

Nebenbeschäftigungen von Mitarbeitern: Welche Rechte Arbeitgeber haben

Nebenbeschäftigungen von Mitarbeitern: Welche Rechte Arbeitgeber haben

Deine MitarbeiterInnen wollen eine Nebenbeschäftigung beginnen? Welche Rechte du als ArbeitgeberIn hast, erfährst du in diesem Artikel.
Überstunden: Was ist noch erlaubt, was nicht?

Überstunden: Was ist noch erlaubt, was nicht?

Überstunden: Wie ist das gesetzlich geregelt? Und was darf der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin nicht? Die Antwort gibt's hier.
Ausbildungsvertrag aufheben: So geht es richtig

Befristeter Arbeitsvertrag: Gesetze & Regelungen auf einen Blick

Befristete Arbeitsverträge für MitarbeiterInnen: Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? Lies hier alle wichtigen Gesetze & Regelungen.
Kündigung erhalten? Das musst du wissen

Kündigung erhalten? Hier ist ein Fakten-Check für dich

Hast du die Kündigung erhalten? Mehr über Abfindungen, Aufhebungsverträge, Kündigungsfristen, geschützte Mitarbeiter, etc. erfährst du hier.
Brainteaser im Vorstellungsgespräch: 8 Tipps

Kündigung wegen Schlechtleistung: Ist das gerechtfertigt?

Schlechte Leistungen können im Einzelfall eine Kündigung rechtfertigen. Allerdings nur unter strengen Voraussetzungen.
Rechtsfrage: Wie hafte ich am Arbeitsplatz?

Rechtsfrage: Wie hafte ich am Arbeitsplatz?

Das Thema Arbeitnehmerhaftung klingt häufig sehr abstrakt. Doch wie haftest du eigentlich, wenn du eine Kollegin verletzt? Ein Überblick.
Arbeits(schutz)kleidung: Wer muss sie tragen und wer zahlt dafür?

Arbeits(schutz)kleidung: Wer muss sie tragen und wer zahlt dafür?

Arbeitskleidung oder Arbeitsschutzkleidung? Wo der Unterschied liegt, warum sie so wichtig ist und ob der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer dafür zahlen muss.
So erstellst du Arbeitszeugnisse richtig

So erstellst du Arbeitszeugnisse richtig

Die Erstellung eines Arbeitszeugnisses gehört zum Alltag vieler Unternehmen. Für Aussagekraft müssen sie einige Anforderungen erfüllen.
FAQ Arbeitsrecht: Alles, was du in der Coronavirus-Krise wissen musst

FAQ Arbeitsrecht: Alles, was du in der Coronavirus-Krise wissen musst

Coronavirus: Homeoffice, Kündigungen oder Entgeltfortzahlung bei Quarantäne - wir haben hier die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.
Arbeitsschutz im Winter & Sommer: Deine Checkliste

Arbeitsschutz im Winter & Sommer: Deine Checkliste

Als Chef bist du für den Schutz deiner Mitarbeiter verantwortlich. Vor allem bei extremer Kälte und Hitze gilt es einige Regeln zu beachten.