Aufgabe der IT-Sicherheit ist es, Unternehmen und deren Werte ausreichend gegen Bedrohungen zu schützen und so wirtschaftlichen Schaden zu verhindern.
Schlagwort: IT-Sicherheit
5 Wege zum Schutz vor Cyberangriffen
Cybersicherheit ist für Unternehmen jeglicher Größe wichtig. Wie man einen Schutz vor Cyberangriffen aufbauen kann, erfährst du hier.
Mit Onlinebanken.com im Vergleich: Wie sicher ist ein Konto im Internet?
Sind Onlinebanken komplizierter als Filialbanken? Hier erfährst du alles über Vor- und Nachteile, Funktionen und Sicherheit.
Low-Code und No-Code: Definition, Beispiele und Anwendungen
Low-Code- und No-Code-Plattformen bewirken einen großen Wandel in der IT-Welt. Alles zu dem Thema erfährst du in diesem Artikel.
Cybersecurity-Tendenzen: Die Evolution von Cyberattacken
Unternehmen, Institute und Konzerne sollten sich mit Blick auf Cybersecurity-Tendenzen rüsten und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Warum die Konnektivitätskette ein beliebtes Ziel für Cyberattacken ist
Die Konnektivitätskette ist ein beliebtes Ziel von Cyberangriffen. Wie du dein Unternehmen schützen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Warum ein VPN für Unternehmen sinnvoll sein kann
Ein Virtual Private Network (VPN) ist ein sinnvolles Investment in die Online Sicherheit deines Unternehmens. Hier erfährst du mehr.
Log4Shell-Sicherheitslücke: Unternehmen geraten in die Schusslinie
Womit Unternehmen durch die Log4Shell-Sicherheitslücke rechnen müssen, erfährst du im Interview mit IT-Security Experten Sebastian Brabetz.
Warum sollte man Cloud Computing-Technologien in Fintech einsetzen?
Die Cloud bietet Unternehmen Geschwindigkeit + Zugänglichkeit. Was heißt das für Fintech? Erfahre alles über Cloud Computing-Technologien.
Low Code und No Code: Alternativen zur konventionellen Programmierung?
Warum Low Code und No Code interessante und zukunftsweisende Alternativen zu klassischen Programmiersprachen sind, erfährst du hier.
Warum DDoS-Angriffe auf bestimmte Netzwerkkomponenten zunehmen
"Stateful" arbeitende Geräte sind anfällig für DDoS-Angriffe. Warum das so ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier!