Schlagwort: Arbeitgeber
Zurück zum Ex-Arbeitgeber? 3 Vor- und Nachteile
"Man sieht sich immer zwei Mal im Leben", so heißt es. Doch gilt das auch für die Ex-Firma? Das sind die Vor- und Nachteile einer Rückkehr.
Entgeltfortzahlung und Kündigung bei Suchterkrankung: Was ist erlaubt?
Suchterkrankungen sind ein aktuelles, sensibles Thema, auch in der Arbeitswelt. Welche rechtlichen Schritte dürfen Arbeitgeber einleiten?
Was zeichnet einen attraktiven Arbeitgeber aus?
Auf welche Punkte kommt es an, um die besten Mitarbeiter ins Boot zu holen und diese auch langfristig zu behalten? Eine kleine Checkliste.
Muss ich für meinen Arbeitgeber auch in der Freizeit erreichbar sein?
Immer und überall erreichbar zu sein, fördert Überlastung und Stress. Was für Rechte du gegen die ständige Erreichbarkeit hast und wie du sie anwendest.
Rechtstipp: Was darf der Chef nicht verbieten?
Der Arbeitgeber darf die Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers in einem Arbeitsvertrag festlegen. Dabei gibt es aber auch ganz klare Grenzen.
Hitzefrei im Büro? Temperatur zu hoch – ab wann muss der Chef was tun?
Können Arbeitnehmer Hitzefrei fordern? Oder genießen nur Schüler dieses Privileg? Ab welcher Temperatur muss der Arbeitgeber etwas tun?
Pflegefall Pflegebranche: Eine Kur für die Arbeitgeberattraktivität bitte!
Nur wenn Arbeitgeber ihre Attraktivität steigern, werden sie dem Fachkräftemangel in der Pflegebranche künftig noch begegnen können.
Wer hat das Recht an einer Arbeitnehmererfindung?
Ihr Mitarbeiter hat eine Neuheit erfunden? Sie wollen sie für Ihr Unternehmen nutzen? Lesen Sie hier alle wichtigen Infos und rechtlichen Aspekte!
Fachkräftemangel: Mitarbeiterbindung ohne Gehaltserhöhung!
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es nicht einfach, die Mitarbeiter zu halten. Wie Sie das auch ganz ohne Gehaltserhöhung schaffen können, sehen Sie hier!
Arbeitszeugnis: Dank und gute Wünsche sind keine Pflicht!
Kann man in einem Arbeitszeugnis einen Dank und gute Wünsche verlangen? Muss der Arbeitgeber Gefühle im Zeugnis ausdrücken?