Schlagwort: versicherung
Pflegeversicherung für Selbstständige: Darauf musst du achten!
Was tun im Pflegefall? Lies hier alle wichtigen Infos zur privaten und gesetzlichen Pflegeversicherung & den 3 Pflegestufen!
Jährliche Sicherheitsunterweisung – Ein Muss für jedes Unternehmen
Die jährliche Sicherheitsunterweisung ist Pflicht für jeden Unternehmer. Erfahre hier, wozu sie dient und wie oft sie durchgeführt werden muss.
Private Krankenversicherung für Selbständige: Vor- & Nachteile
Was es bei der privaten Krankenversicherung zu beachten gilt und wie der Vergleich mit der gesetzlichen Krankenversicherung ausfällt, erfährst du hier.
Existenz absichern: Die 10 wichtigsten Versicherungen für Gründer
Welche Versicherungen braucht man als Selbständiger bzw. Existenzgründer? Lesen Sie alles über 10 der wichtigsten Vorsorgemöglichkeiten.
Home Office – das benötigen Sie für ein Büro zu Hause
Von zu Hause arbeiten bietet viele Vorteile, doch bevor es losgeht, muss einiges organisiert und gekauft werden. Hier finden Sie einen Überblick!
Unternehmer ohne Absicherung – existenzlos im Alter
Selbstständige müssen nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Wer nicht für die eigene Rente vorsorgt, dem droht Altersarmut.
Masterplan Zukunft: Welche Versicherungen brauche ich?
Als junger Mensch denkt man nicht an Versicherungen und Vorsorge. Warum es aber wichtig ist und welche Versicherungen man braucht, lesen Sie hier.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Welcher Tarif ist laut Stiftung Warentest am besten?
Jeder Arbeitnehmer sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Es gibt viele gute Tarife, aber die Preise sind sehr unterschiedlich.
Betriebshaftpflichtsversicherung – Das sollten Sie wissen!
Grundsätzlich ist jeder, der einem Dritten Schaden zufügt, zu Schadensersatz verpflichtet. Die so genannte Ersatzpflicht ist im BGB geregelt.
Steuer-Ticker 06.12: Aktuelles für Unternehmer
Steuer-Ticker 06.12: Lohnsteuerliche Auswirkungen bei Übernahme von Studiengebühren, Abziehbarkeit von Arbeitslosenversicherungsbeiträgen, Fahrtkosten zur Bildungsreinrichtung, Poolarbeitsplatz ist kein „anderer Arbeitsplatz, Fahrtenbuch muss leserlich und logisch sein