Schlagwort: Rhetorik

Die Rhetorik (dt. Redekunst) bezeichnet die Kunst des publikumswirksamen Vortrages von Reden oder vergleichbaren Ansprachen.
Hauptaufgabe der Rhetorik ist es, den betreffenden Zuhörer von einer Aussage zu überzeugen bzw. diesen zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Dazu stellt sie Mittel und Strategien bereit, wie Stilmittel, den klassischen Redeaufbau oder die Gliederung einer Rede.
Die Rhetorik nimmt somit eine Doppelaufgabe von Kunst und Wissenschaft ein, das heißt es geht einerseits um die Kunst der Überzeugung und andererseits um die Wissenschaft der wirksamen Rede.

Checkliste für deine starke Präsentation [Praxistipps]

Gib deinem Publikum Konkretes! Wie Zahlen deine Zuhörer überzeugen

Du willst deine Kollegen oder Kunden überzeugen? Dann nutze statt abstrakten Allgemeinaussagen, konkrete Zahlen. So klappt's!
Perfekt kontern: 5 Tipps für mehr Schlagfertigkeit

Perfekt kontern: 5 Tipps für mehr Schlagfertigkeit

Du bist oft sprachlos? Das muss nicht sein! Denn Schlagfertigkeit lässt sich trainieren. Hier sind 5 Tipps.
Angst vor Vorträgen? 5 Tipps, die wirklich dagegen helfen!

Angst vor Vorträgen? 5 Tipps, die wirklich dagegen helfen!

Typisch im Berufsleben: Man hält einen Vortrag vor versammelter Mannschaft. Aber das ist kein Grund zur Panik - und wir zeigen, wieso.
"Begegnung im Gespräch": Endlich kein Gequassel mehr! [Rezension]

Gesprächsführung: Wie du es schaffst, dass man dir zuhört

Warum solltest du dich rechtfertigen müssen, wenn deine Argumente plausibel und überzeugend sind? Weil dir dein Gegenüber gar nicht zuhört!
Umwerfende Redekunst: So reißt du deine Zuhörer mit

Umwerfende Redekunst: So reißt du deine Zuhörer mit

Worauf ist beim Sprechen zu achten? Wie gewinne ich die Zuhörer für mich? Hier findest du 7 wichtige Tipps zum Thema Redekunst & Rhetorik.
Warum deine Präsentation beginnt bevor du die Bühne betrittst

Warum deine Präsentation beginnt, bevor du die Bühne betrittst

Präsentanten sind vor ihrem Auftritt oft der „Sturm vor der Ruhe“. Erhalte 3 Tipps, wie du dich im Vorfeld entspannst und richtig vorbereitest.
Checkliste für deine starke Präsentation [Praxistipps]

Checkliste für deine starke Präsentation [Praxistipps]

Jedes Mal Lampenfieber? Mit dieser Checkliste kannst du deine Präsentation erfolgreich gestalten und souverän im Rampenlicht stehen.

Der perfekte Pitch: Rhetorische Mindsets mit Erfolgsgarantie

Warum sind wir genau dann zurückhaltend, wenn wir eine neue Geschäftsidee haben? So wirst du selbstbewusst und verkaufst dich erfolgreich.

Lampenfieber aus integraler Sicht: Aufregung und Aussetzer vermeiden

Lampenfieber: Im Artikel erfährst du, was aus integraler Sichtweise wirklich dahinter steckt – das hilft schnell, wirksam und nachhaltig.
7-Punkte-Checkliste für deine wirkungsvolle Präsentation

7-Punkte-Checkliste für deine wirkungsvolle Präsentation

Wie überzeugst du als Redner mit Begeisterung und hinterlässt bei deinen Zuhörern einen bleibenden Eindruck? Hier gibt's die Antworten!