Die Rhetorik (dt. Redekunst) bezeichnet die Kunst des publikumswirksamen Vortrages von Reden oder vergleichbaren Ansprachen.
Hauptaufgabe der Rhetorik ist es, den betreffenden Zuhörer von einer Aussage zu überzeugen bzw. diesen zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Dazu stellt sie Mittel und Strategien bereit, wie Stilmittel, den klassischen Redeaufbau oder die Gliederung einer Rede.
Die Rhetorik nimmt somit eine Doppelaufgabe von Kunst und Wissenschaft ein, das heißt es geht einerseits um die Kunst der Überzeugung und andererseits um die Wissenschaft der wirksamen Rede.
Schlagwort: Rhetorik
Begeistern statt Präsentieren: 5 Tipps für deine überzeugende Rede
"Worte waren ursprünglich Zauber." Das wusste bereits Sigmund Freud und zeigte damit deutlich, wie mächtig Sprache ist. Für jeden guten Sprecher sind...
Kommunikation im Team verbessern: 3 hilfreiche Tipps
Ein Team ist nur dann produktiv, wenn es zusammen funktioniert. Wir haben 3 Tipps für dich, wie du die Kommunikation im Team verbesserst.
Rhetorik: Michael Ehlers im Experten-Interview
Nicht jeder fühlt sich vor einem großen Publikum wohl. Rhetorik-Experte Michael Ehlers hat uns im Interview 3 Fragen zum Thema beantwortet.
Die perfekte Rede halten: Die Top 10 Rhetorik-Tipps
Wie halte ich eine gute Rede & wie bereite ich sie vor? Lies hier die 10 wichtigsten Tipps, um deine Rhetorik auf ein neues Level zu hebe.
5 Aufmerksamkeitskiller, die deine Rede ruinieren
Viele Reden sind voll von Aufmerksamkeitskillern. Wie du diese vermeidest und und welche Aufmerksamkeitsbooster für gebannte Zuhörer sorgen.
Selbstbewusst verkaufen: Körpersprache & Stimme im Preisgespräch
Wer gibt bei der Preisverhandlung den Ton an? Erfahre, wie du als Verkäufer durch Körper und Stimme selbstbewusst deine Preise vertrittst.
3 Tipps für mehr Schlagfertigkeit im Job
Wie ist man schlagfertig im Job? Wir zeigen dir 3 Techniken, mit denen du Kollegen, Kunden oder dem Chef erfolgreich konterst und deine Ziele erreichst.
10 Todsünden bei einer Powerpoint-Präsentation
Rhetoriktrainer Peter Flume hat zehn Todsünden aufgelistet, die jeden Vortragenden scheitern lassen und das Publikum garantiert langweilen.
Nicht nervös sein! In diesen 10 Stufen wirst du zum Superredner
Wenn du unsere 10 Tipps beachtest, wirst du dich hinter dem Rednerpult garantiert wohler fühlen. So steht einer guten Rede nichts mehr im Weg.
Rhetorik: Keine Angst vor Killerphrasen und Totschlag-Argumenten
Was sind Killerphrasen? Wie kontert man mit guten Argumenten gegen Killerphrasen? Lies hier, wie du dich mit den richtigen rhetorischen Mitteln wehrst.