
Der folgende Artikel liefert Ihnen eine umfassende Informationssammlung rund um die ASML Aktie. Gerade dadurch nützt er bei Abwägungen rund um Vor- und Nachteile einer finanziellen Beteiligung an der Aktie.
Der Text bewegt sich dabei um die sehr interessanten Prognosen bestinformierter Aktienprofis. Neben künftig zu erwartenden Ereignissen wirft er seinen Blick natürlich auch auf die Vergangenheit und den Status Quo von ASML Holding N.V..
So wird die ASML Aktie aktuell an der Börse geführt
674,40 Euro war der Kurs einer Aktie von ASML zum Start des Börsentages. Danach fiel der Wert im weiteren Verlauf bis auf 670 Euro. Ihren Spitzenwert fand die Aktie derweil bei 680,40 Euro. Zuletzt hatte sie einen Wert von 677,40 Euro. Außerbörslich werden alles in allem 3100 ASML Aktien gehandelt.
Die ASML Aktie im Wochenrückblick
Bei 675,40 Euro befand sich die ASML Aktie zum Ende des vergangenen Börsentages. 683,50 Euro war der Preis einer gehandelten Aktie vor sieben Tagen. Seitdem ist er demnach um 1,2% abgerutscht. Vergleichbare Unternehmensanteile durchlebten in diesem Zeitraum eine durchschnittliche Entwicklung von 1,8%.
Blick in die Geschichte der ASML Aktie
Vor exakt einem Jahr wurde ein Wertpapier zu einem Preis von 533,39 Euro gehandelt, vor drei Jahren waren es 333,29 Euro und vor fünf Jahren 199,30 Euro. Und die historischen Höchst- und Tiefstwerte für ASML? Die wurden am 15.09.2021 bei 829,74 Euro, beziehungsweise 1,97 Euro am 15.03.1995 notiert.
Diese Summe brachte die Dividende der ASML Aktie bei ihrer Ausschüttung
Einen Ertrag von 0,9% bescherte die ASML Aktie ihren Anteilseignern zuletzt. Die Jahressume der Gewinnbeteiligung für das letzte Jahr addiert sich somit auf 9,50 Euro pro Aktie. Die bislang letzte Gewinnausschüttung war am 28.04.2023. Voraussichtlich Mitte Juli 2023 wird es zur in nächster Zukunft liegenden Freisetzung der Dividende kommen.
ASML Aktie: So sehen die entsprechenden Unternehmenszahlen aus
Laut der während der letzten Bekanntmachung genannten Zahlen beläuft sich die Verschuldung des ASML-Konzerns auf 3,5 Mrd. Euro. Gleichzeitig hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 6,7 Mrd. Euro im letzten Quartal einen Gewinn von insgesamt 3,4 Mrd. Euro gemacht. Die derzeitige Marktkapitalisierung des Unternehmens steht bei 270 Mrd. Euro. Sein Unternehmenswert wird mit 260 Mrd. Euro angesetzt.
Profi-Tipps für Anteilseigner der ASML Aktie
Insgesamt 13 Börsenprofis haben sich mit der derzeitigen Situation der ASML Aktie auseinandergesetzt. In Summe zeichnen ihre Prognosen ein sehr exakt umrissenes Bild der Zukunft.
Im Durchschnitt prognostizieren die Experten das Kursziel in zwölf Monaten bei 718,54 Euro. Die mutigste Prognose geht dabei sogar von 791 Euro aus. Vorsichtigere Berechnungen kommen wiederum auf 620 Euro.
Was aber, wenn sich diese Prognosen bewahrheiten? Elf Analysten würden in einem solchen Fall Anteile erstehen. Bestehende Aktienpakete sollten behalten werden, meinen zwei Finanzexperten.
Analysten-Bewertung in Zahlen:
- Gesamtzahl der Analysten: 13
- Höchste Kurszielschätzung: 791 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 620 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 718,54 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 11
- Empfehlungen „Halten“: 2
Über den Konzern ASML
ASML Holding N.V. entwickelt, produziert, vermarktet, verkauft und wartet fortschrittliche Halbleiterausrüstungssysteme, bestehend aus Lithographie-, Mess- und Inspektionssystemen für Speicher- und Logikchiphersteller. Das Unternehmen war früher als ASM Lithography Holding N.V. bekannt und änderte 2001 seinen Namen in ASML Holding N.V.. Die ASML Holding N.V. wurde 1984 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Veldhoven, Niederlande.
Das sind die Gewinner und Verlierer des jüngsten Börsentages
Kursrückgänge von 49, 87 und 46% machen Castle Biosciences Inc., Bellerophon Therapeutics Inc. und Cyxtera Technologies Inc. zu den derzeitigen Verlierern.
50, 134 und 40%: Wer wie Ucommune International Ltd, Forza X1 Inc. und Global Blockchain Acquisition Corp. einen Börsentag jedoch mit derartigen Zahlen beendet, gehört zweifellos zu den Abräumern des Moments.