Die richtige Preisgestaltung zu wählen, um Kunden nicht abzuschrecken, gleichzeitig aber immer noch Umsatz generieren zu können, gleicht einer Gratwanderung und ist deshalb durchaus als schwierig zu bezeichnen. Diesbezüglich empfehlen sich geeignete Strategien und ein hohes Maß an Kommunikation, um den Kunden höhere Preisen (z.B.durch Fairness und Regionalität) erklären zu können und diesen für sich gewinnen zu können.
Schlagwort: preisgestaltung
Preisverhandlungen: So erhöhen Vertriebsmitarbeiter die Rendite!
Sie knicken oft ein bei den Preisverhandlungen? Der Kunde will Rabatte? So machen Sie mehr Umsatz durch gute Verkäufe statt durch Akquise!
So setzen Sie Rabatte sinnvoll in Ihrem Unternehmen ein!
Sie möchten Rabatte und Vergünstigungen nutzen, um den Umsatz Ihres Unternehmens zu steigern? Worauf Sie dabei achten müssen, erfahren Sie hier.
Top Verkäufer gewinnen Kunden durch Liebe zum Beruf
Erfahrene Verkäufer wissen: Es kommt auf die Ausstrahlung an! Ein positives Auftreten ist das A und O für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch.
Preisverhandlung (Teil III): So bereiten Sie sich auf den Abschluss großer Deals vor!
Die Preise für Großaufträge werden häufig in Gesprächen mit den Chefs verhandelt. So bereiten Sie sich als Verkaufsleiter angemessen darauf vor.
Preisverhandlung (Teil II): Zeigen Sie Ihren Kunden den Mehrwert!
Bei Preisverhandlungen zögern Kunden häufig, den angegebenen Preis zu zahlen. Zeigen Sie ihnen deshalb den Mehrwert Ihrer Lösung oder Ihres Produkts.
Preisverhandlung (Teil I): So verteidigen Verkäufer professionell ihre Preise!
Einkäufer versuchen grundsätzlich Rabatte zu erzielen. Da müssen Sie als Verkäufer stark bleiben. So verhandeln Sie professionell über Preise.
Preisgespräche: Industriekunden Preiserhöhungen verkaufen
Artikel über Preiserhöhungen und wie man Käufer und Kunde von einem höheren Preis überzeugt.
Rabatt möglich? Sagen Sie als Verkäufer „Nein“ zum Kunden!
Wenn Kunden nach Rabatten fragen, sollten Verkäufer nicht sofort nachgeben oder unsicher reagieren. Denn weniger Rabatt bedeutet mehr Ertrag!
Beratung und Coaching: So setzen Sie Ihre Preise durch!
Ein Berater muss mindestens 800 Euro Tageshonorar verlangen. Warum und wie Sie das durchsetzen, erfahren Sie hier.
PreSales Marketing (Teil VIII) – So finden Sie den richtigen Preis für Ihre Produkte
Preise kalkulieren ist eine schwierige Aufgabe. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, den angemessenen Preis für Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung zu finden.