In einem Unternehmen stellt die Buchhaltung die Organisations- und Verwaltungseinheit dar , die sich mit der Buchführung befasst.
Schlagwort: Buchhaltung
Finanzchef in digitalen Zeiten: Diese Kompetenzen brauchst du
Die Rolle der Finanz-Chefs und -Chefinnen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Welche Kompetenzen sind heutzutage gefragt?
Kassenbuch vs. Kassenbericht: Das musst du beachten!
Was ist ein Kassenbuch? Was ist ein Kassenbericht? Worin besteht der Unterschied und was ist bei der Führung dieser beiden zu beachten?
Buchhaltung für Existenzgründer, Freiberufler und Einzelunternehmer
Welche Faktoren müssen Gründer & Selbstständige beachten, damit sie die Buchhaltung stressfrei im Blick haben? Tipps für den richtigen Start.
10 Fehler, die du in deiner Buchhaltung vermeiden solltest
Viele empfinden sie als lästige Pflicht: die Buchhaltung. Um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden, solltest du diese Punke jedoch gut bedenken.
GoBD – Wie Unternehmen rechtskonform handeln
Was sind die Anforderungen für die Aufbewahrung steuerlich relevanter Daten? Wie du alles rechtskonform archivierst und auf der sicheren Seite bist.
Budget planen nervt? 3 Tipps, die wirklich helfen
Wie stellt du einen Budgetplan auf, an den du dich tatsächlich hältst? Hier erklären wir dir verschiedene Strategien zur Planung deines Budgets.
Buchhaltung 4.0: So läuft das im digitalen Zeitalter
Buchhaltung muss nicht immer verstaubt und langweilig sein! Im digitalen Zeitalter kann sogar das Spaß machen & ist dazu auch noch effizient.
Geschäftskonto: Das müssen Sie beachten!
Wenn Sie selbstständig sind oder ein Gewerbe führen, sollten Sie ein Geschäftskonto haben. Doch welches eignet sich am besten und worauf ist zu achten?
5 Dinge, die dein Kontostand nicht über deine Finanzen verrät
Umsatz, Ausgaben, Steuern, Rechnungen und Gewinn. Das alles finden Sie nicht auf dem Kontoauszug, aber dafür in der Buchhaltung!
5 Notfallszenarien in der Buchhaltung: Outsourcing rettet Ihr Geschäft!
Das Outsourcing der Lohnabteilung kann den Unternehmensgeldbeutel und Nerven gleichermaßen schonen. Fünf Notfallszenarien zeigen, was sich dadurch vermeiden lässt.