
Viele Menschen wollen in der Fastenzeit, also von Aschermittwoch bis Gründonnerstag, auf Süßigkeiten, Alkohol oder auch Fleisch verzichten. Doch wie wäre es mal mit Smartphone-Fasten? Auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten erscheint für viele wesentlich einfacher, als längere Zeit ohne das Smartphone auszukommen. Hand aufs Herz: Gerade bei der Arbeit lassen wir uns viel zu häufig von unserem Handy ablenken. Zeit also, eine Weile auf deinen digitalen Begleiter zu verzichten!
Der Verzicht auf gewohnte oder geliebte Dinge wie das eigene Handy, fällt besonders schwer. Er kann aber auch eine Hilfe zum Erkennen sein, ob es nicht vielleicht auch „ohne“ geht. Ständig sind wir erreichbar und haben das Gefühl, wir müssen immer wieder alle Neuigkeiten in unseren Social-Media-Accounts abrufen – das kann zu Stress führen. Versuche in der Fastenzeit doch mal, auf dein Smartphone zu verzichten. Mit diesen Tipps klappt der Digital Detox bestimmt.
1. Konkretes Ziel festlegen
Klar, aller Anfang ist schwer. Lege dir zunächst einmal ein konkretes Ziel fest. Willst du nur ein paar Stunden auf dein Smartphone verzichten oder gleich ein ganzes Wochenende? Schaffst du vielleicht sogar eine ganze Woche, einen Monat? Bleibe auf alle Fälle realistisch, doch scheue dich nicht vor der Herausforderung.
Mache dir klar, warum du fastest. Lege das Smartphone für einen Tag beiseite, gewinnst du wertvolle Zeit. In einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young wurde festgestellt, dass unter 30-Jährige im Durchschnitt drei Stunden pro Tag per Smartphone online sind. Zeit, die du während des Fastens anders nutzen kannst!
EXTRA: Digital Detox: Auf Smartphone & Co. verzichten? [Studie]