Der Umsatz bezeichnet den Gesamtwert der vom Unternehmen verkauften Waren bzw. Dienstleistungen. Dieser ist für den Gewinn – und damit für die Rentabilität eines Unternehmens – von elementarer Bedeutung.
Je härter der Wettbewerb und je ähnlicher die Konkurrenzprodukte, desto mehr Bedeutung bekommt der Vertrieb. In vielen Situationen lohnt es sich, andere Abteilungen hinzuzuziehen, um einen „Vertriebsturbo“ einzulegen.
Die USA scheinen für sich erkannt zu haben, dass die digitale Musik die Zukunft ist. 2011 lag dort der digitale Anteil am Gesamtumsatz bereits bei 50 Prozent.
Das iPhone wird 5 Jahre alt. Das ist uns natürlich eine Infografik wert. Am 29. Juni 2007 wurden die ersten iPhones verkauft und seitdem gingen unglaubliche 218 Millionen dieser Smartphones über den Tresen.
Xing hat erstmals über 12 Millionen Mitglieder und wächst weiter an. Die Zahl der Premiummitglieder ist verglichen damit relativ niedrig und beläuft sich laut statista auf 793.000.
Die Gewerbesteuer gehört in der Steuergesetzgebung zu den unbekannten Faktoren bei der Gewinnermittlung und zeigt sich in Gründungskonzepten als großer Unsicherheitsfaktor.
Die Neukunden-Gewinnung ist in vielen Branchen ausgereizt. Die Bestandskundenpflege wird zunehmend beschwerlich. Da bleibt nur noch die systematische Rückgewinnung verlorener Kunden.
Der Online-Handel blüht. Eine Website mit Katalog und Bestellfunktion genügt aber längst nicht mehr den Ansprüchen an eine professionelle E-Commerce-Website. Tipps zur Optimierung finden Sie hier.
Diese 7 Tipps helfen Ihnen dabei, Ihren Online-Shop so zu optimieren, dass aus Traffic mehr Umsatz entsteht und die Besucher einen Kauf tätigen, d.h. die Konversionsrate steigt.
thanks for sharing
Toller Artikel! Nachhaltiges Online-Marketing ist definitiv ein Thema, das immer mehr Beachtung finden sollte. Es ist gut zu sehen, dass…
Flyer und Broschüren werden oft unterschätzt, dabei bieten sie gerade im lokalen Umfeld eine große Reichweite, wenn sie clever verteilt…