Mit Coaching kann, durch professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung, die individuelle Lern- und Leistungsfähigkeit von Personen in Führungspositionen des Unternehmens verbessert oder optimiert werden.
Schlagwort: Coaching
Der typische Ablauf eines Coaching-Prozesses
Wie läuft ein typischer Coaching-Prozess ab? Was erwartet mich? Muss ich mich dafür vorbereiten? Das erfährst du in unserem Artikel.
Kooperation statt Konfrontation: Erfolgreich Gründen als Buddys
Mit kreativer Kooperation kannst du Gründer-Kollegen bei der Weiterentwicklung unterstützen. So funktioniert der Erfahrungsaustausch!
Führungsinstrument Sales-Coaching – mehr als nur Anleiten und Anweisen
Coaching boomt – insbesondere in den Vertriebsbereichen von Unternehmen. Über die Ursachen und wie Führungskräfte entlastet werden können.
Woran erkenne ich einen guten Unternehmensberater?
Die richtige Unternehmensberatung zu finden ist gar nicht so schwer. Erfahre hier, was gute BeraterInnen ausmacht & worauf du achten musst.
Plötzlich Personalverantwortung? 5 Tipps für junge Chefs!
Führe so, wie du geführt werden willst! Erfahre, wie du dich als Gründer selbst coachen kannst. 5 Strategien zum perfekten Selbstcoaching.
Preise für Beratungsleistungen: Was kann ich als Berater verlangen?
Berater geraten bei keinem anderen Thema so ins Schwitzen wie bei der Preiskalkulation ihrer Leistungen. Hier erfährst du handfeste Argumente und Grundlagen.
Trend-Check: 5 Vorteile von Online-Coaching
Online-Coaching liegt voll im Trend. Doch was unterscheidet es von herkömmlichem Coaching und kann es auch online ernsthaft funktionieren?
Was macht gutes Coaching aus? 5 Faktoren
Alle reden von Coaching, doch bringt das auch wirklich etwas? Welche fünf Vorgaben erfüllt sein müssen, damit echte Erfolge erreicht werden.
Kloster-Coach: 10 Business-Tipps aus der Abtei
Nimm dir eine Auszeit, gehe in dich, erfahre mehr über dich selbst, tauche ein in das Klosterleben und den Rhythmus der Mönche.
Mitarbeiter fördern: Warum Chefs auch Coaches sein müssen
Welches Unternehmen den „War for Talents“ gewinnt, entscheidet auch der Stil, wie es Mitarbeitern begegnet. Was Chefs dafür leisten müssen.