Skip to main content

Als Personenmarke in die Sichtbarkeit kommen, das klappt besonders gut auf LinkedIn. Mit einem optimierten Profil und einer klaren Strategie lässt sich nicht nur mehr Sichtbarkeit bei der gewünschten Zielgruppe erreichen, sondern auch Expertise unter Beweis stellen. Und neue Geschäftskontakte erschließt man außerdem.

Die Macht modernen Personal Brandings

Unternehmen können sich heutzutage nicht mehr hinter einem Logo oder einer aufpolierten Webseite verstecken. Insbesondere im sozialen Netzwerk LinkedIn steht der Mensch mit seinen Erfahrungen und seinem Know-how im Vordergrund, nicht das Unternehmen mit seinen Hochglanz-Marketingslogans. Ein starker Auftritt als Person sorgt für relevante Kontakte aus der Branche und vereinfacht den Einstieg ins Gespräch.

Erfolgsentscheidend: Die Optimierung des eigenen LinkedIn Profils

Die Zeiten, in denen ein LinkedIn Profil nicht mehr war, als ein digitalisierter Lebenslauf sind längst vorbei. Neben einem professionellen Profilfoto und Banner benötigt es eine klare Positionierung, die zeigt, welche Themen relevant sind und an welchen Kontakten Interesse besteht. Nur so entwickelt sich ein qualitativ hochwertiges Netzwerk. Im fortgeschrittenen Stadium der Profiloptimierung können Kollegen, ehemalige Vorgesetzte & Kunden Empfehlungen geben und damit die vorhandene Expertise bestätigen.

Mit gezieltem Content die richtigen Kontakte erreichen und Anfragen erhalten

Hochwertiger Content ist ein wichtiger Bestandteil des Personal Brandings auf LinkedIn. Es reicht nicht, wenn ein Nutzer das Profil einmalig besucht. Das ist nur ein erster Schritt. Das Teilen relevanter und informativer Beiträge baut weitere Berührungspunkte mit dem Netzwerk auf und erhöht die Chance auf neue Kundenanfragen.

Besonders zuverlässig funktioniert eine Mischung aus Storytelling Inhalten und Experten Content, der praxisnahe Tipps zum Umsetzen vermittelt. Beim Storytelling erzielen Beiträge, die auf persönlicher Erfahrung berufen und relevante Erlebnisse aus dem Berufsleben mit den daraus gewonnen Erkenntnissen verbinden, besonders hohe Reichweiten. Ideal, um neue Zielgruppen außerhalb des eigenen Netzwerks zu erreichen.

Sogenannter Experten-Content stiftet Mehrwert, indem Informationen über aktuelle Entwicklungen einer Branche geteilt oder greifbare Praxisanleitungen als Inspiration zur Verfügung gestellt werden. Content dieser Art schafft Vertrauen und erhöht den Expertenstatus der eigenen Personenmarke.

Der Mensch im Mittelpunkt: Aufbau & Pflege digitaler Geschäftsbeziehungen

Der Auftritt als Personal Brand ermöglicht, von wertvollen Kontakten gesehen zu werden, doch es geht vor allem um den Aufbau authentischer Beziehungen. Während viele Selbststände und Unternehmer es regelrecht lieben, auf Messen oder Networking-Events in den Austausch zu gehen, sind manche beim digitalen Beziehungsaufbau anfangs skeptisch. Die Unsicherheit ist unbegründet, denn sowohl LinkedIn selbst, als auch die Nutzer legen großen Wert auf ein aktives Netzwerken. Es ist gewünscht, und wird auch vom Algorithmus belohnt, Kommentare unter den Beiträgen Fremder zu verfassen oder einen Direkt-Dialog proaktiv zu beginnen. So entstehen nachhaltige und neue Beziehungen.

Erfolg messen und Strategie anpassen

Der Erfolg von Personal Branding auf LinkedIn ist messbar. Es empfiehlt sich relevante Metriken, wie Profilbesuche, Interaktionsraten und Kundenanfragen regelmäßig zu überprüfen und die eigenen LinkedIn Aktivitäten in eine schlanke Routine zu überführen. Ansonsten mutiert LinkedIn schnell zum Zeitfresser. Anhand der ermittelten Kennzahlen lässt sich die Strategie stetig optimieren und die Effektivität steigern.

Wem das Schreiben von Beiträgen nicht liegt oder wem dafür die Zeit fehlt, der kann mit einem Ghostwriter zusammenarbeiten und auf diesem Weg von den Vorteilen des Personal Brandings profitieren.

Fazit: Personal Branding ist in der heutigen Zeit unentbehrlich

Während vor einigen Jahren der Kampf um die Vorherrschaft der Business-Netzwerke noch ausgewogen war, hat LinkedIn dem deutschen Konkurrenten XING mittlerweile den Rang abgelaufen.

Statistiken zeigen: 80 % aller B2B-Leads, die auf soziale Netzwerke zurückzuführen sind, stammen von LinkedIn.

Immer mehr Unternehmer erkennen das Potenzial hinter Personal Branding und beginnen mit der Arbeit. Der organische Aufbau einer Personenmarke erzeugt starke Reichweiten und hohe Interaktionsraten und ist schon mit geringem Budget realisierbar. Dieser Faktor erhöht die Attraktivität von Personal Branding speziell bei Start-ups, Neugründern und Solopreneuren.

Alexander Meinhardt

Alexanders Weg in die Selbstständigkeit begann als Werbetexter für Marketingbotschaften im Internet. Um Auftraggeber von seinem Können zu überzeugen, entwickelte er eine einzigartige LinkedIn Strategie. Heute teilt Alexander diese Strategie Selbstständigen & Unternehmern in seinem Beratungsprogramm. Er begleitet Experten dabei, ihre Sichtbarkeit auf LinkedIn zu steigern und systematisch neue Interessenten für ihre Angebote zu gewinnen.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Leave a Reply