Hier findest du aktuelle Tipps und neue Entwicklungen, Infografiken und Checklisten zu den Themen Finanzierung, Steuererklärung, Steuer, Einkommensteuer, Nebenjob, Geld und vielen mehr.
Als Arbeitnehmer hat man zwar einen gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge, die Durchführung bleibt jedoch dem Arbeitgeber vorenthalten.
Durch die betriebliche Altersvorsorge wird jedem Arbeitnehmer die Möglichkeit eingeräumt, einen Teil seines Gehalts in eine Altersvorsorge einzuzahlen, die vom Arbeitgeber organisiert wird.
Studentenkreditkarten haben meist keine oder nur geringe Jahresgebühren und spezielle Sonderkonditionen. Bei bestimmten Partnern erhält der Student dann beispielsweise Vergünstigungen beim Einkauf.
Nach dem aktuellen Wirtschaftsindikator der Creditreform haben sich die Finanzierungsbedingungen für kleine und mittelständische Unternehmen weiter verschärft und drei von zehn Unternehmen haben einen erschwerten Zugang zu Wachstumskrediten und Refinanzierung. Jedem fünften Unternehmen werden Kredite momentan ganz verweigert, die Anderen…
Immer wieder ist die richtige Ausstellung von Rechnungen Thema in der Rechtsprechung. Da das Vorliegen einer ordnungsgemäßen Rechnung notwendig für den Vorsteuerabzug ist, wird auf die korrekte Handhabung seitens der Finanzverwaltung großen Wert gelegt. (mehr …)
Grundsätzlich gibt es in Deutschland zwei Möglichkeiten sich gegen Krankheiten und Unfälle abzusichern – die private und die gesetzliche Krankenversicherung.
Unter dem Begriff Firmenwagen versteht man die Überlassung eines betrieblichen Fahrzeugs des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer. Da der Arbeitnehmer durch Nutzung des Fahrzeugs für private Fahrten einen Vorteil hat, muss ein sog. geldwerter Vorteil lohnversteuert werden. Für den Arbeitgeber sind…
Bildlich gesehen ist ein Depot ein Safe bei einer Bank, der Ihre Wertpapiere aufbewahrt. Ein Depot ist somit eine Verwahrmöglichkeit für alle Wertpapiere
Mit einer Kreditkarte können Sie Waren und Dienstleistungen im In- und Ausland bezahlen. Neben dem realen Privat- und Geschäftsleben können Sie die Kreditkarte auch für Online-Geldtransaktionen verwenden.
In Deutschland zählen die Ratenkredite zu den gängigsten Kreditarten, werden üblicherweise an Privatpersonen vergeben und bewegen sich zwischen 1 000 und 75 000 Euro.
Das Bargeld rückt in der heutigen Zeit immer mehr in den Hintergrund. Es hat durch die sogenannten Debitkarten, verbunden mit einem Girokonto, große Konkurrenz bekommen.
Die größten Unterschiede vom Festgeld zum Tagesgeld sind der konstante Zinssatz und eine feste Laufzeit. Während der Laufzeit hat eine Veränderung des allgemeinen Zinsniveaus keinen Einfluss auf das Ersparte.
Wollen Sie eine Geldanlage, die täglich verfügbar ist? Dann ist ein Tagesgeldkonto genau das Richtige für Sie. Bei dieser Form der Geldanlage können Sie täglich auf Ihr Erspartes zugreifen, beziehungsweise zu jeder Zeit weiteres Geld anlegen.
Jeder Haushalt sollte eine Haftpflichtversicherung abschließen. Schädigt man einem Anderen, haftet man mit seinem privaten Vermögen und dies kann, je nach Schaden, den finanziellen Ruin bedeuten.
Die Kfz-Versicherung teilt sich auf in eine Haftpflichtversicherung und eine Kaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist obligatorisch abzuschließen, d.h. jeder, der in Deutschland ein Fahrzeug besitzt, benötigt auch eine Kfz-Haftpflichtversicherung.
Um für die Interessenten einer Rechtsschutzversicherung einen optimalen Versicherungsschutz zu gewähren, werden die Leistungsarten der Rechtschutzversicherung in Vertragsarten zusammengefasst.
Grundsätzlich werden Rechtsschutzversicherungen für verschiedene Lebensbereiche angeboten. Damit hat der Versicherungsnehmer den Vorteil, sich für den Bereich zu versichern, in dem er die meisten Rechtsstreitigkeiten erwartet.
Aufgrund der steigenden Anzahl von Gerichtsverfahren nimmt die Bedeutung von Rechtsschutzversicherungen immer mehr zu. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Individualversicherung, bei der das Kostenrisiko eines Rechtsstreites versichert wird.
Die Versicherungsunternehmen bieten verschiedene Formen von Lebensversicherungen an. Die kapitalbildende Lebensversicherung ist die konservativste und am meisten verbreitete Form Geld langfristig anzulegen.
Ursprünglich wurde eine Lebensversicherung abgeschlossen, um bei Tod des Versicherten die Familienangehörigen finanziell abzusichern. In der heutigen Zeit spielt die finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen eher eine untergeordnete Rolle.
Man kann im Grunde mit den verschiedenen KI Tools noch viel weiter gehen. Man kann der KI zb. eine Art…
Super, dass ihr über so ein aktuelles Thema berichtet.
Etwas älter, aber top Beitrag zum Thema modernes Webdesign :).