Schlagwort: Einkauf
Durch den Kauf gebrauchter Software enorme Einsparpotentiale nutzen
Die VENDOSOFT GmbH berät ihre Unternehmenskunden zur optimalen Lizenzierung und zum Kauf gebrauchter Software . Hier erfährst du mehr.
Einkaufsmanagement: Was Einkäufer jetzt wissen müssen
Durch die Pandemie wurde das Einkaufsmanagement in vielen Branchen vor neue Herausforderungen gestellt. So kannst du sie meistern!
Höhere Fracht- und Einkaufspreise: 5 Tipps, wie du an Ware gelangst
Die Kostenerhöhung der Fracht- und Einkaufspreise betrifft viele Händler. Wie du auf diese Entwicklungen reagieren kannst, erfährst du hier.
Omnichannel im Einzelhandel ‒ Die neuen Wünsche der Kunden
Einzelhändler haben es heute mit einer neuen Art von Kunden zu tun: Der Omnichannel-Kunde bevorzugt den Einkauf über alle Kanäle. Erfahre hier mehr.
Erfolgreich Verhandlungen führen: Ihre Position bestimmen (Teil I)
Wie führt man Verhandlungen mit Lieferanten richtig? Lesen Sie jetzt im ersten Teil der Serie, wie Sie Ihre Verhandlunsposition genau bestimmen und Ihre Lieferanten überzeugen!
Effizienter Einkaufsprozess für Einmalbedarf: Konzept, Einkauf & Umsetzung
Wie kauft man effizient für den Einmalbedarf ein? Lesen Sie hier, wie man Leistungsanforderungen & Kosten definiert und diese erfolgreich umsetzt.
Wo können wir sparen? – So identifizieren Sie Einsparpotentiale im Einkauf!
Können Sie im Einkauf noch Einsparungen erzielen? Diese Frage beschäftigt viele Einkaufsleiter. Eine Potentialanalyse hilft Ihnen beim Einsparen!
Professionalisieren Sie mit einer Balanced Scorecard den Einkauf!
Sie können Ihren Einkauf professioneller managen und steuern, wenn Sie eine Balanced Scorecard dafür nutzen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
10 Tipps für Einkäufer: So pflegen Sie die Beziehung zu internen Kunden!
Firmeninterne Kunden sind wichtig für den Erfolg von Einkäufern. Hier sind 10 Tipps, wie Sie als Einkaufsabteilung professionell mit internen Kunden umgehen.
Einkaufen im Geschäft statt im Internet – die Stärke des Einzelhandels ist das Personal
Der Einzelhandel muss gefördert werden - im Gegensatz zu Onlineshops bietet er individuelle Beratung durch kompetentes Personal.