Unter Burnout versteht man eine Stressreaktion, die meist beruflich engagierten Personen widerfährt. Kennzeichen für diese Reaktion können enorme Erschöpfung, zynischer Umgang mit Kollegen, geringe Leistungszufriedenheit und Frustration sein. Häufig tritt diese Art von Krankheit in sozialen Berufen mit starkem Kontakt zu anderen Personen auf. Die geforderte Freundlichkeit wird aber auch in weiteren Berufsfeldern benötigt (z.B. Verkäufer, Stewardess, Animateure) und kann daher in vielen unterschiedlichen Arbeitsbereichen zu einem Burnout führen.
Schlagwort: Burnout
Burnout? So kommunizierst du es deinem Chef am besten
Schon bevor Covid-19 zuschlug, war Burnout ein ernstzunehmendes Syndrom. Und jetzt, wegen Corona, gibt es eine ganze Reihe von neuen Stressoren.
5 Tipps: So vermeidest du Burnout im Homeoffice
Burnout im Homeoffice ist zunehmend zu beobachten. Die Pandemie schafft neue Faktoren, welche Stress am Arbeitsplatz verursachen. 5 Tipps!
Burnout: 8 Warnsignale des Körpers
Stehst du ständig unter strom? Stress sollte kein Dauerzustand sein. Erfahre 8 körperliche Warnsignale, welche auf ein Burnout hindeuten.
Stress im Job: Auswirkungen auf Gesundheit & Kreativität [Infografik]
Du bist permanent gestresst in der Arbeit? Welche Ursachen & Folgen Stress hat und wie du den Stress leichter bewältigst, erfährst du hier.
Belastungen am Arbeitsplatz: Die eigene Wahrnehmung zählt!
Wodurch entsteht arbeitsbedingter Stress und was kannst du dagegen tun? Wir verraten dir, wie ein Perspektivwechsel zu mehr Wohlbefinden führt!
Schluss mit Null-Bock: Leistungsfreude statt Leistungstief!
Manchmal fehlt die Motivation? Die Freude daran, etwas zu leisten? Nimm dir ein Beispiel an Profisportlern und beherzige diese 7 Tipps.
Jobfrust: Peggy de Lange im Experten-Interview
Gehst du tagaus, tagein mit einem hängenden Kopf zur Arbeit? Schluss mit dem Jobfrust! Expertin Peggy de Lange gibt Tipps im Interview.
Gestresst und überfordert? Diese Rolle spielt die Psyche (Teil II)
Wie steht die Psyche mit Stress und Burnout in Verbindung? Lies in Teil II der Serie mehr zum Thema – inklusive Praxistipps zur Vorbeugung!
Gestresst und überfordert? So schützt du deine Gesundheit (Teil I)
Beruflicher und privater Stress ohne Ende? Gesunder Egoismus und die 3:1-Formel helfen dir, gesund zu bleiben. Lies mehr dazu im Artikel.
Schritt für Schritt dem Burnout vorbeugen (Teil II)
Du stehst kurz vor dem Burnout, hast an nichts mehr Freude? Der Artikel hilft dir dabei, der Modekrankheit Schritt für Schritt vorzubeugen.