Wusstest du, dass 13 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr in Deutschland weggeworfen werden? Doch das muss nicht sein, vieles ist noch lange nicht reif für die Tonne. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Produkt im Kühlschrank deiner Büroküche noch verzehrbar ist, helfen wir dir gerne: Mit unseren Tipps erkennst du, ob du Brot, Fisch oder Butter noch verwenden kannst.
EXTRA: Wie lebt man Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz? 10 Tipps
1. Wurst
Wenn du oder deine Kollegen frischen Wurst-Aufschnitt vom Metzger gekauft haben, solltest du diesen möglichst innerhalb weniger Tage verzehren. Spätestens wenn die Wurst ungewöhnlich riecht und schleimig aussieht, wird es Zeit, sie zu entsorgen. Geräuchertes wie Salami hält sich dagegen länger. Doch wenn das Fett darin ranzig schmeckt, muss sie weg.
Toller Artikel! Nachhaltiges Online-Marketing ist definitiv ein Thema, das immer mehr Beachtung finden sollte. Es ist gut zu sehen, dass…
Flyer und Broschüren werden oft unterschätzt, dabei bieten sie gerade im lokalen Umfeld eine große Reichweite, wenn sie clever verteilt…
Richtig guter Artikel! Social Selling scheint der Schlüssel zu sein, um online richtig durchzustarten. Ich finde vor allem den Punkt…