Der Kredit bezeichnet einen Betrag, den ein Unternehmen, gegen entsprechende Zinszahlungen, von einem Geldinstitut zur Verfügung gestellt bekommt.
Am häufigsten wird dieser zum Zwecke der Finanzierung verwendet.
Schlagwort: Kredit
Mit Kontokorrentkredit finanzielle Engpässe überwinden
Was ist ein Kontokorrentkredit und was ist ein Lieferantenkredit? Lesen Sie, wie Sie für mehr Liquidität sorgen & finanzielle Engpässe überwinden können.
Cashflow sichern: „Ein Kunde, der nicht zahlt, ist kein Kunde!“
Ein guter Cashflow macht ein Unternehmen erst erfolgreich! Aber wie bekommt man das hin? Wir verraten Ihnen, worauf es ankommt!
Niedrige Zinsen: Gewinn oder Verlust?
Als Privatanleger und auch als Unternehmer sollten Sie sich über die Folgen der aktuellen Niedrigzinspolitik gut informieren!
Jahresabschluss: Nicht nur für’s Finanzamt interessant!
Wie erreicht man für das eigene Unternehmen gute Bilanzen & Jahresabschlüsse? Erfahren Sie jetzt, weshalb Ihr Steuerberater auch wirtschaftliche Aspekte beachten muss!
Darlehen & Kredit: So vermeiden Unternehmen die häufigsten Fehler!
Wann soll ich ein Darlehen aufnehmen? Woran kann es scheitern? Wie kann ich meine Chancen erhöhen? Antworten auf diese Fragen gibt's hier!
Kredit für Unternehmen: So profitieren Sie von niedrigen Tagesgeld- und Festgeld-Zinsen!
Für Privatpersonen ein Fluch, für Selbstständige ein Segen: Das Zinsdilemma der EZB. Welche Vorteile Sie daraus erzielen können, erfahren Sie hier
Kredit, Tagesgeld- & Girokonto: So wählen Sie das beste Konto für Ihr Unternehmen!
Wie regeln Unternehmen Ihre Finanzen? Lesen Sie, alles über die Wahl des richtigen Kontos Ihres Unternehmens & wie sinnvoll private Konten sind!
Kredit für Selbständige: Das zeichnet ein gutes Angebot aus!
Selbständige, die auf der Suche nach einem Ratenkredit sind, sollten einen Kreditvergleich machen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte.
Kostenstruktur des Geschäftskontos: Achten Sie auf diese Kostenfallen!
Wer ein Geschäftskonto eröffnen möchte, sollten zunächst einen Kontovergleich durchführen, um nicht in die Kostenfalle zu tappen.
Arbeitslosigkeit, Krankheit, Pleite: So vermeiden Sie eine Überschuldung!
In Deutschland sind zahllose Privathaushalte überschuldet. Die Gründe sind mannigfaltig. Man sollte daher für alle Eventualitäten gewappnet sein.