Der Kredit bezeichnet einen Betrag, den ein Unternehmen, gegen entsprechende Zinszahlungen, von einem Geldinstitut zur Verfügung gestellt bekommt.
Am häufigsten wird dieser zum Zwecke der Finanzierung verwendet.
Was ist ein Kontokorrentkredit und was ist ein Lieferantenkredit? Lesen Sie, wie Sie für mehr Liquidität sorgen & finanzielle Engpässe überwinden können.
Wie erreicht man für das eigene Unternehmen gute Bilanzen & Jahresabschlüsse? Erfahren Sie jetzt, weshalb Ihr Steuerberater auch wirtschaftliche Aspekte beachten muss!
Finanzierungsmängel sind nach wie vor der häufigste Grund für das Scheitern von Unternehmensgründungen. Anlass genug, die Frage nach Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups näher zu beleuchten.
Laut der Analyse einer Online-Kreditbörse beantragen Firmen Betriebsmittelkredite meist um Rohstoffe oder andere Mittel für den Unternehmensbedarf zu decken.
Nach der Krise planen KMU wieder zu investieren. Die Kreditbereitschaft der Banken ist gering. Eine Möglichkeit ist die Beantragung öffentlicher Fördermittel.
Mehr Eigenkapital erleichtert das Beantragen eines Kredites. Wer das Geld nicht selbst bereitstellen oder leihen kann, dem stehen noch andere Möglichkeiten offen.
thanks for sharing
Toller Artikel! Nachhaltiges Online-Marketing ist definitiv ein Thema, das immer mehr Beachtung finden sollte. Es ist gut zu sehen, dass…
Flyer und Broschüren werden oft unterschätzt, dabei bieten sie gerade im lokalen Umfeld eine große Reichweite, wenn sie clever verteilt…