Die Ablehnung eines Kreditantrags muss nicht das Aus für Ihre geplanten Investitionen bedeuten. Sie haben einige Möglichkeiten, um die gewünschte Finanzierung doch noch zu erhalten.
Das Unternehmer-Portal komma-net.de vom VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft gibt Tipps, wie Sie nach einem abgelehnten Kreditwunsch vorgehen:
1. Nachgespräch vereinbaren
Vereinbaren Sie einen erneuten Termin bei der Bank – auch wenn das schwer fällt. Lassen Sie sich von Ihrem Bankberater Punkt für Punkt erklären, warum der Kredit abgelehnt wurde. Geben Sie sich mit pauschalen Antworten nicht zufrieden und fragen Sie konkret nach, wo Sie nachbessern müssen.
2. Antrag überarbeiten
Überarbeiten Sie Ihren Kreditantrag. Lassen Sie dabei die Erkenntnisse einfließen, die Sie aus dem Nachgespräch mit Ihrem Berater erhalten haben.
3. Kompromiss vorschlagen
Schlagen Sie einen Kompromiss vor, um den Kredit zumindest teilweise zu bekommen. Verzichten Sie zum Beispiel auf einen Teil der Investition. Dann brauchen Sie auch nur noch einen geringeren Kredit.
4. Neuen Antrag stellen
Stellen Sie bei Ihrer Bank einen neuen Kreditantrag und reichen Sie die überarbeiteten Unterlagen ein. Verweisen Sie auch auf Ihren Kompromissvorschlag.
5. Bank wechseln
Ziehen Sie auch einen Wechsel in Betracht, wenn Ihnen die Bank nicht entgegenkommt. Wenn Sie bereits Geschäftsbeziehungen zu mehreren Banken haben, ist ein kurzfristiger Wechsel einfacher. (uqrl)
(Bild: © Falko Matte – Fotolia.com)
Lieber Bernhard, vielen Dank für deine zahlreichen Tipps zur Vermarktung von Beratungsleistungen. Vor allem der zehnte Tipp, einen to-do- Plan…
Liebes Unternehmer-Team, danke, dass ihr dieses wichtige Thema in eureem Blog eingebaut habt. Viele sind mit der neuen Version sicherlich…
Liebes Team, danke für diesen wertvollen Beitrag. Ihr klärt sehr gut über Affiliate-Portale auf und macht es dem Leser alles…