
Der folgende Text vermittelt eine eingehende Zusammenstellung von Informationen rund um die Bayer Aktie. Nicht zuletzt nützt er beim Abwägen von Pros und Contras eines Aktienkaufs.
Von den Ursprüngen des Konzerns Bayer Aktiengesellschaft über die langfristige Entwicklung des Aktienwerts bis hin zum aktuellen Wert des Papiers liefert der Text sämtliche in diesem Kontext wesentlichen Erkenntnisse. Die Prognosen erfahrener Börsenprofis geben sachdienliche Zusatzeinblicke.
Die Bayer Aktie im aktuellen Börsengeschäft
Zu Beginn des Börsentages rangierte der Wert von Bayer bei 52,81 Euro pro Wertpapier. Während der folgenden Stunden sank der Kurs dann bis auf ein Tagestief von 52,12 Euro. Mit 52,81 Euro markierte die Aktie ihr Tageshoch. Bei Tagesausklang hatte ein Anteil einen Kurs von 52,12 Euro. Außerbörslich werden im Ganzen 1,4 Mio. Bayer Aktien gehandelt.
Die Bayer Aktie im Lauf der letzten Woche: ein paar Kennzahlen
Den aus heutiger Perspektive letzten Handelstag hat die Bayer Aktie mit einem Kurs von 52,17 Euro abgeschlossen. Sieben Tage zuvor lag der Kurs bei 53,42 Euro. Seitdem ist er also um 2,3% abgerutscht. Ähnliche Aktienkurse erfuhren in diesem Zeitraum eine durchschnittliche Entwicklung von 1,2%.
Die Bayer Aktie im langfristigen Verlauf
Das Auf und Ab des Wertpapiers über eine längere Zeit manifestiert sich beim Studium vergangener Aktienwerte. Diese lagen bei 66,68 Euro (vor einem Jahr), 66,15 Euro (vor drei Jahren) und 99,40 Euro (vor fünf Jahren). Tiefer als 10,12 Euro am 17.03.2003 wurde der Aktienwert seit Vorstellung der Aktie nie notiert. Das historische Hoch verzeichnete Bayer derweil am 10.04.2015 mit einem Aktienwert von 143,87 Euro.
Lukrative Ernte für die Anleger: die Gewinnbeteiligung der Bayer Aktie
Ihre bislang letzte Ausschüttung bezogen Investoren der Bayer Aktie am 02.05.2023. Über das letzte Jahr ergab sich eine Gewinnbeteiligung von insgesamt 2,40 Euro pro Aktie. Das macht einen Ertrag von 4,6%. Bleibt es beim zuletzt angewandten Freisetzungs-Rhythmus, so dürften die Anteilseigner Anfang Mai 2024 ihre nächste Gewinnbeteiligung erwarten.
Die Bayer Aktie und ihre wesentlichsten Unternehmenszahlen
Einen Quartalsgewinn von 8,7 Mrd. Euro hat Bayer bei der letzten Mitteilung der Zahlen angegeben. Und das bei einem Umsatz von 14 Mrd. Euro zur gleichen Zeit. Die Verschuldung wurde mit 0 Euro beziffert. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 46 Mrd. Euro liegt der Market Cap des Unternehmens bei 51 Mrd. Euro.
Profi-Empfehlungen für Anleger der Bayer Aktie
Insgesamt zehn Börsenprofis haben sich mit der jüngsten Situation der Bayer Aktie beschäftigt. In Summe zeichnen ihre Vorhersagen ein sehr repräsentatives Bild der nächsten Zeit.
Einen Kurs von bis zu 96 Euro prognostizieren einige Profis dabei für das kommende Jahr. Wenigstens aber 57 Euro seien erwartbar. Sämtliche Analysen ergeben ein durchschnittliches Kursziel von 74,22 Euro.
Als Schlussfolgerung aus diesen Annahmen benennen die Profis die folgenden Handlungsempfehlungen: Drei Experten setzen auf Geduld und das Halten der Aktien. Pakete der Bayer Aktie anschaffen würden sieben von ihnen.
Experten-Prognose im Überblick:
- Gesamtzahl der Analysten: 10
- Höchste Kurszielschätzung: 96 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 57 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 74,22 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 7
- Empfehlungen „Halten“: 3
Bayer: Das Wichtigste auf einen Blick
Die Bayer Aktiengesellschaft ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Life-Science-Unternehmen tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science tätig. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über Großhändler, Apotheken und Apothekenketten, Supermärkte, Online- und andere Einzelhändler, Krankenhäuser sowie direkt an Landwirte. Die Bayer Aktiengesellschaft wurde 1863 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Leverkusen, Deutschland.
Wer gehörte am letzten Handelstag zu den Abräumern? Wer zu den Verlierern?
Einbrüche von 50, 46 und 49% machen SunCar Technology Group Inc., Cyxtera Technologies Inc. und Castle Biosciences Inc. zu den Verlierern. Ein Handelstag, den man aus dem Kalender streichen sollte!
Aber längst nicht alle Investoren schauen genervt zurück: Anstiege um 50, 51 und 134% machen Ucommune International Ltd, CIRCOR International Inc. und Forza X1 Inc. zu den Abräumern des jüngsten Börsentages.