Was macht ein richtig gutes Logo aus und was ist 2020 angesagt? Mit diesen Fragen hat sich Logaster beschäftigt. Basierend auf ihrer Umfrage haben sie eine Infografik zu den Logo-Design-Trends für das Jahr 2020 erstellt, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Sehen wir uns die Trends zunächst etwas genauer an:
1. Vereinfachung
Wir leben in einer Welt der permanenten Reizüberflutung. Werbung mit klobigen, blinkenden Designs verfolgt uns quasi überall und zu jeder Zeit. Kein Wunder also, dass wir einfache Muster und Formen begrüßen. Deshalb ist auch im neuen Jahr Minimalismus so angesagt wie nie zuvor, dieser hat sich inzwischen als populärer Stil etabliert. Weniger ist mehr!
2. Original Geometrie
Geometrische Formen sind nach wie vor ein sehr beliebter Logo-Stil. Abstrakte Formen lassen geometrische Logos modern wirken, die mathematische Struktur verleiht ihnen wiederum einen digitalen Look. Im neuen Jahr sind diese Abwandlungen besonders angesagt:
Im Jahr 2020 erwarten uns ausgeklügelte, geometrische Mosaiken im ikonischen Low-Poly-Stil.
3. Ungewöhnliche Schriftarten
Gewagte Typografie in Logos ist ein großer Trend, den wir 2020 vermehrt sehen werden. Hier stehen die Worte selbst im Mittelpunkt, sie sollen den Charakter einer Marke hervorheben und deren Einzigartigkeit betonen. Designer werden sich austoben und sonderbare, völlig neue Schriftarten mit bereits bekannten mischen.
4. Steigung
Minimalistische Logos sind so gar nicht dein Ding? Steigungen, Farbverläufe und Neon-Schattierungen eignen sich hervorragend, um gewöhnlichen Designs das gewisse Etwas zu verleihen. Wenn dein Logo simpel und modern sein soll, wirst du mit diesem Trend nichts falsch machen!
EXTRA: Die 5 besten Logo-Typen [+5 fatale Design-Fehler]
5. Überladenes Design
2020 wird ganz besonders mit unserem Sinn für Ästhetik gespielt: Getreu dem Motto „Zu viele Elemente gibt es nicht!“ erwarten uns Logos mit Ebenen, die sich überlappen, verblassende Logos inklusive Schattierungen und vieles mehr.
6. Chaotische Ausgestaltung
Du möchtest mit deinem Logo auffallen und aus der breiten Masse herausstechen? Dann probier’s mal mit asymmetrischen Designs! Ob kreuz und quer, Kopfüber oder umgekehrt: So wirst du die Logo-Designindustrie garantiert auf den Kopf stellen.
7. Geometrische Buchstaben
Dass Geometrie nach wie vor angesagt ist, haben wir bereits geklärt. Doch du musst dich nicht zwischen Geometrie und Text entscheiden, du kannst auch beides haben:
Geometrische Buchstaben sorgen 2020 für eindrucksvolle Effekte.
8. Wappen
Wappen als Firmenlogo sind nach wie vor gefragt. Der Unterschied zu den vorherigen Jahren: Durch den Einfluss von Minimalismus sind diese deutlich freundlicher für das Auge. Von überladenen Logos fehlt hier jede Spur.
9. Skalierung
Aus klein mach groß, aus groß mach klein: 2020 wird mit der Skalierung von Buchstaben gespielt. Ganz gleich ob gefettete Buchstaben, die auf dünne folgen oder solche, die der Reihe nach immer größer werden. Mit diesem Trend sorgst du dafür, dass Kunden auf dein Logo aufmerksam werden – garantiert!
EXTRA: Das perfekte Logo erstellen: 8 objektive Kriterien
10. Textzerstörung
Jetzt wird es kurios: Damit dein Logo auffällt, müssen nicht zwingend alle Buchstaben überdeutlich erkennbar sein. Die Textzerstörung ist eine kuriose Technik, die sich durch unklare Linien, verblassende Farben und verlorene Buchstaben definiert. Bist du bereit für das faszinierende, visuelle Rätsel?
Interessanter Artikel! Die Herausforderungen beim Unternehmensverkauf sind definitiv nicht zu unterschätzen. Eine Frage: Gibt es spezielle Beratungsagenturen, die sich auf…
Guter Beitrag, gutes webdesign ist einfach das A&O.
Mir gefielen die Bilder des Artikels und ich habe ihn auf Instagram geteilt