Social Media Flops [Infografik]

Facebook und Twitter sind in aller Munde – die sozialen Netzwerke scheinen eine uneingeschränkte Erfolgsgeschichte zu sein, doch bei genauerer Betrachtung lässt sich eine ganze Reihe an Social Media Seiten finden, die kläglich gescheitert sind oder hart um ihre Existenz kämpfen müssen. Letzteres trifft beispielsweise auf Google+ zu. Es sollte die große Konkurrenz zu Facebook werden, konnte jedoch nie Erfolge im selben Ausmaß verzeichnen. Betrachtet man Googles eigene Suchanfragen, so stellt man fest, dass die Seite nach einem anfänglichen Boom Anfang 2011 stark an Popularität verloren hat. Eons schlug einen anderen Weg ein: Es sollte keine Alternative zu Facebook sein, sondern spezialisierte sich auf eine Nische, die bis dato noch nicht explizit abgedeckt war – die ältere Generation über 50. Leider erwies sich auch dies als äußerst schwierig, da genau diese Zielgruppe scheinbar noch nicht für soziale Netzwerke bereit war. Unsere heutige Infografik listet eine ganze Reihe von Seiten auf, die auf dem Weg zum großen Erfolg – aus verschiedensten Gründen – letztlich doch scheiterten.

Dies zeigt, dass es nicht ausreicht, eine gute Geschäftsidee zu haben. Die Umsetzung muss ebenso stimmen, wie die ständige Weiterentwicklung neuer Trends. Wer nicht am Ball bleibt, gehört bald zum alten Eisen.

Gescheiterte Social Media Seiten
(Quelle: www.mylife.com)

unternehmer.de
unternehmer.de ist das Wissensportal für Fach- und Führungskräfte im Mittelstand, Selbständige, Freiberufler und Existenzgründer.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

5 Kommentare

  1. Ich würde Google+ zwar nicht als Flop bezeichnen, allerdings auch nicht wirklich als soziales Netzwerk. Ich persönlich nutze Google+ fast nicht privat, sondern eher ähnlich wie Twitter. Ich folge interessanten Leuten (fast nur in beruflichen Themen) und nutze Google+ als Info-Quelle, kommuniziere aber sehr wenig darüber. Ob man Google+ als Flop einordnet oder nicht, kommt wohl immer darauf an, ob man selbst dort kommuniziert oder nur konsumiert. So wird es wohl immer die zwei Lager geben ;)

  2. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Fehlinterpretation von Google+. Man sollte eben nicht jede dahergelaufene Infografik verbloggen…

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein