Wer staatliche Gründungsförderungen beantragt, kommt um den Besuch beim Arbeitsamt nicht herum. Dabei spielt das persönliche Ermessen des Sacharbeiters oft eine Rolle. Wie Sie das Gespräch in erfolgreiche Bahnen lenken, lesen Sie hier.
Das Förder- und Existenzgründer-Portal alg-zuschuss.de gibt Tipps für erfolgreiches und konstruktives Kommunizieren mit dem Arbeitsamt:
1. Bleiben Sie entspannt
Haben Sie keine Angst vor dem Gespräch beim Arbeitsamt. Begegnen Sie dem zuständigen Sachbearbeiter nicht ängstlich und unterwürfig, aber auch nicht überheblich und drohend. Gefragt ist ein sachlicher und freundlicher Umgangston. Ein wenig Small Talk hilft, das Eis zu brechen.
2. Kommunizieren Sie selbstbewusst
Treten Sie freundlich, aber bestimmt auf. Vermitteln Sie dem Sachbearbeiter, dass Sie wissen, was Sie wollen und dass Sie Ihre Risiken realistisch einschätzen. Nehmen Sie Kritik und Nachfragen höflich auf und argumentieren Sie sachlich, wie Sie sich eine Lösung vorstellen.
3. Bereiten Sie sich gut vor
Bereiten Sie sich gut auf das Gespräch vor. Dazu gehören neben der grundsätzlichen Kenntnis der Materie auch vollständige und ansehnliche Unterlagen sowie eine angemessene Garderobe. Klären Sie Unklarheiten schon telefonisch im Vorfeld des Gesprächs.
4. Seien Sie flexibel
Ob postalisch, telefonisch, persönlich oder per Fax: Halten Sie sich möglichst an die Fristen und Vorgaben des Arbeitsamtes, etwa um Unterlagen einzureichen. Unflexible Antragsteller werden schnell als schlechtere Unternehmer eingeschätzt.
5. Lassen Sie sich Ablehnungen erklären
Bei aller gebotenen Freundlichkeit: Nehmen Sie eine Ablehnung ohne ausreichende Begründung nicht wortlos hin. Bitten Sie um eine detaillierte Darstellung der Gründe – und bessern Sie an diesen Stellen gezielt nach. Wenn Sie den Eindruck haben, zu Unrecht abgelehnt worden zu sein, lohnt sich gegebenenfalls der Weg über den Abteilungsleiter. (uqrl)
(Bild: © Michele Lorenzini – Fotolia.com)
Toller Artikel! Nachhaltiges Online-Marketing ist definitiv ein Thema, das immer mehr Beachtung finden sollte. Es ist gut zu sehen, dass…
Flyer und Broschüren werden oft unterschätzt, dabei bieten sie gerade im lokalen Umfeld eine große Reichweite, wenn sie clever verteilt…
Richtig guter Artikel! Social Selling scheint der Schlüssel zu sein, um online richtig durchzustarten. Ich finde vor allem den Punkt…