Im Mai hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Burnout als offiziell diagnostizierbare Krankheit als Folge von chronischem Stress im Job anerkannt. Überforderung und Stress können phasenweise durchaus vorkommen. Handelt es sich hierbei jedoch um einen Dauerzustand und hat dieser dann auch noch Auswirkungen auf den Körper, ist damit nicht zu scherzen. Erfahre hier, welche Warnzeichen deines Körpers du auf keinen Fall ignorieren solltest:
1. Dauerhafter Schlafmangel
Dein Schlaf leidet darunter, alles unter einen Hut zu bekommen? Dann ist es höchste Zeit, sich eine Auszeit zu gönnen und wieder Energie zu tanken. Wenn du einfach nicht mehr gedanklich abschalten kannst, schlaflose Nächte zum Alltag werden und dich dauermüde fühlst, ist das ein klares Symptom dafür, dass etwas schiefläuft.
2. Kreislaufbeschwerden
Du hast häufig Probleme mit dem Kreislauf und immer wieder plagt dich ein plötzliches Schwindelgefühl? Vor allem, wenn du dich gerade gestresst fühlst? Die Untersuchung beim Neurologen hat auch nicht weitergeholfen? Dann liegen vermutlich psychosomatische Gründe vor, die auf einen Burnout hindeuten können.
3. Plötzliche Kopfschmerzen
Ein Warnsignal, das zwar viele Ursachen haben kann, aber im Zusammenspiel mit weiteren Symptomen häufig auch bei Burnout auftritt: Kopfschmerzen. Die Usache für den Schmerz lässt sich einfach nicht ausmachen und tritt häufig zusammen mit Verspannungen auf? Klare Signale für Erschöpung.
4. Sinkende Leistung
Dir wird einfach alles zu viel und du kommst mit deinen ganzen Aufgaben nicht hinterher? Du bist unkonzentriert und schaffst dein übliches Arbeitspensum nicht mehr? Wenn dich deine Arbeit selbst in deiner Freizeit belastet und deine Arbeit dich beschäftigt, dann sollte dir das zu denken geben.
EXTRA: EXTRA: Macht dein Job dich krank? 5 Anzeichen [+Checkliste]
5. Innere Unruhe und Herzrasen
Du kämpfst mit Zittern und Herzrasen, wenn ein wichtiger Termin ansteht oder eine Deadline bald erreicht ist? Der Stress, der dich durchströmt, fällt gar nicht mehr von dir ab? Wenn sich diese ständige innere Unruhe auch in körperlichen Symptomen äußerst, bist du serh wahrscheinlich an deine Belastungsgrenze gestoßen.
6. Magen-Darm-Probleme
Nicht umsonst heißt es, dass Stress auf den Magen schlägt. Übelkeit und Darmprobleme sind inzwischen dauerhafte Begleiter und eine körperliche Ursache lässt sich einfach nicht finden? Dann solltest du auf die Warnsignale deines Körpers hören.
7. Fehlender Antrieb
Du kannst dich zu nichts mehr motivieren und selbst in deiner Freizeit bereitet dir nichts mehr Freude? Freizeit bedeutet zusätzlichen Stress und du findest darin keine Entspannung mehr. Vielleicht kündigt sich ein Burnout an, denn gute Kontakte zu Freunden und Familie sollten im Normalfall deine Stimmung aufhellen.
Quelle: Teleschau
Kenne ich leider haha
Man kann im Grunde mit den verschiedenen KI Tools noch viel weiter gehen. Man kann der KI zb. eine Art…
Super, dass ihr über so ein aktuelles Thema berichtet.