(0O1C) Thyssenkrupp Aktie nähert sich Allzeittief. Bietet sich die Chance? | Aktien-News zu thyssenkrupp AG heute

Der Schriftzug „DAX“ an der Börse in Frankfurt. Im neuen Leitindex „DAX 40“ sind 40 statt bisher 30 Leitwerte gelistet. +++ dpa-Bildfunk +++

Der folgende Text bietet Ihnen eine ausführliche Zahlen- und Faktensammlung rund um die Thyssenkrupp Aktie. Dadurch hilft er bei Überlegungen rund um den Sinn und Unsinn einer Investition.

Der umfassende Text dreht sich dabei um die enorm interessanten Prognosen anerkannter Börsenprofis. Neben der Zukunft lenkt er den Fokus auch auf die Geschichte und Gegenwart von thyssenkrupp AG.

Die Thyssenkrupp Aktie im aktuellen Handel

6,49 Euro betrug der Wert einer Aktie von Thyssenkrupp beim Start des Handelstages. Später lag der während der Handelszeit verzeichnete Tages-Höchstwert der Aktie bei 6,59 Euro, der Tiefstwert bei 6,38 Euro. Weiterhin wurde eine einzelne Aktie zum Ausklang des Tages zu einem Preis von 6,43 Euro angeboten. Außerbörslich werden im Ganzen 3,8 Mio. Thyssenkrupp Aktien gehandelt.

Die Thyssenkrupp Aktie im Wochenrückblick

Bei einem Kurs von 6,43 Euro stand die Thyssenkrupp Aktie zum Ende des letzten Handelstages. 6,57 Euro war der Kurs einer Aktie vor einer Woche. Seitdem hat er einen Kursrückgang von 2,1% anerkennen müssen. Zur Einordnung: Weitere Kurse aus demselben Sektor bewegten sich innerhalb dieser Zeit um durchschnittlich 2,1% nach unten.

So hat sich die Thyssenkrupp Aktie über die Jahre verändert

Vor exakt einem Jahr wurde eine Aktie zu einem Preis von 8,78 Euro verkauft, vor drei Jahren waren es 6,47 Euro und vor fünf Jahren 23,12 Euro. Den ewigen Rekordwert erreichte das Handelspapier von Thyssenkrupp am 19.05.2008 mit einem Wert von 46,63 Euro. Das Rekord-Low wiederum war am 19.03.2020 bei 3,55 Euro.

Warmer Regen für die Anleger: die Gewinnbeteiligung der Thyssenkrupp Aktie

0,15 Euro haben Investoren der Thyssenkrupp Aktie im letzten Jahr pro Wertpapier als Gewinnbeteiligung erhalten. In Prozent ergibt das einen Ertrag von 2,3%. Die bislang letzte Gewinnausschüttung fand am 06.02.2023 statt.

Thyssenkrupp Aktie: So sehen die zugrundeliegenden Unternehmenszahlen aus

Einen Quartalsgewinn von 1,2 Mrd. Euro hat Thyssenkrupp bei seiner letzten Mitteilung der Zahlen angegeben. Und das bei einem Umsatz von 9 Mrd. Euro innerhalb des gleichen Zeitraums. Die Verschuldung wurde mit 3,9 Mrd. Euro benannt. Der Wert des Konzerns wird auf 750 Mio. Euro geschätzt. Die Marktkapitalisierung rangiert bei 4 Mrd. Euro.

Thyssenkrupp Aktie halten? Das empfehlen die Profis!

Wie zeigt sich die jüngste Entwicklung der Thyssenkrupp Aktie? Was heißt das für Anleger? Investieren? Halten? Abstoßen? Acht Analysten haben jüngst Antworten auf eben diese Fragen gesucht. Gerne teilen sie ihre Überlegungen mit der interessierten Öffentlichkeit.

Einen Kurs von bis zu 16 Euro sehen einige Analysten für die kommenden 52 Wochen. Zumindest aber 5,70 Euro seien erreichbar. Die kumulierten Prognosen ergeben einen Kursziel-Durchschnitt von 8,60 Euro.

Was aber, wenn sich diese Prognosen bewahrheiten? Zwei Analysten würden in einem solchen Fall Wertpapiere kaufen. Bestehende Aktienpakete sollten behalten werden, meinen fünf Finanzexperten. Ein Profi sagt: Konsequenterweise sollten Anleger ihre Anteile der Thyssenkrupp Aktie auf den Markt werfen.

Experten-Vorhersage im Überblick:

  • Gesamtzahl der Analysten: 8
  • Höchste Kurszielschätzung: 16 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 5,70 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 8,60 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 2
  • Empfehlungen „Halten“: 5
  • Empfehlungen „Verkaufen“: 1

Das Wichtigste über Thyssenkrupp

Die thyssenkrupp AG ist in den Bereichen Automobiltechnik, Industriekomponenten, Schiffstechnik, Stahl und Werkstoffdienstleistungen in Deutschland, den USA, China und international tätig. Im Segment Automobiltechnik entwickelt und fertigt das Unternehmen Komponenten und Systeme sowie Automatisierungslösungen für die Automobilindustrie. Das Segment Industrial Components produziert und vertreibt Schmiedekomponenten und Systemlösungen für die Rohstoff-, Bau- und Mobilitätsbranche. Die thyssenkrupp AG wurde 1811 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland.

Das sind die Gewinner und Verlierer des vergangenen Handelstages

Das hatten sich Advance Auto Parts Inc. und QualTek Services Inc. garantiert nicht gewünscht. Mit Kurseinbrüchen von 35, 39 und 40% zählten sie bei Börsenende zu den Verlierern des Handelstages.

27, 29 und 35%: Wer wie Nova Vision Acquisition Corporation, VIQ Solutions Inc. und Marker Therapeutics Inc. einen Börsentag hingegen mit solch famosen Kurssteigerungen beendet, gehört unzweifelhaft zu den Gewinnern auf dem Parkett.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein