Schlagwort: Betriebsrat

Videoüberwachung im Beschäftigungsverhältnis: Wann und wo ist es erlaubt?

Videoüberwachung im Beschäftigungsverhältnis: Wann und wo ist es erlaubt?

Wann Videoüberwachung im Beschäftigungsverhältnis erlaubt ist und wo dabei die Grenzen liegen, erfährst du in diesem Artikel
Internationale Personalentwicklung

Erfolgreicher Personalumbau: Neue Perspektiven für Unternehmen! [Interview]

Personalumbau ist ein heikles Thema. Wir haben uns mit einer Expertin in diesem Bereich unterhalten & wollen Sie teilhaben lassen!
EDV- und Onlinerecht: Urteile im Dezember 2014

Dürfen Arbeitgeber auf Betriebsratsdateien zugreifen?

Der Arbeitgeber hat kein Recht, Dateien des Betriebsrats einzusehen, auszuwerten und die Auswertungsergebnisse zu verwerten.

Betriebsrat: Mitarbeitergespräche mitbestimmungspflichtig!

Will der Chef Regelungen über das Ordnungsverhalten seiner Angestellten treffen – z. B. die Einführung von Mitarbeitergesprächen –, hat der Betriebsrat dabei mitzubestimmen.
Android-User aufgepasst: Smartphone bei Verlust sichern!

Immer erreichbar: Mitbestimmung bei der Nutzung von Smartphones

In den letzten Jahren ist die ständige Erreichbarkeit in der Arbeitswelt eine Selbstverständlichkeit geworden. Möglich macht dies die völlig neue Generation der Smartphones.

Betriebsratswahl: Sonderkündigungsschutz auch für Bewerber?

Sofern ein Betrieb mehr als fünf volljährige Arbeitnehmer hat, die ständig im Unternehmen beschäftigt sind, kann ein Betriebsrat gegründet werden.

Anwaltskosten des Betriebsrats: Muss der Arbeitgeber sie erstatten?

Grundsätzlich kann in jedem Betrieb, der mindestens fünf volljährige Arbeitnehmer beschäftigt, ein Betriebsrat gewählt werden.

Sachverständige: Guter Rat für den Betriebsrat! (Teil I)

Auch der Betriebsrat kann sich Rat bei Sachverständigen holen, wenn er eine Entscheidung treffen muss. Der Arbeitgeber muss dem allerdings zustimmen.