Schreibst du selbst einen Firmenslogan oder lagerst du die Aufgabe aus? Was sind die Vor- und Nachteile von Outsourcing? Der Entwicklungsprozess hängt von Zeit und Budget ab.
Betrachten wir vier Optionen zum Erstellen eines Slogans. Wähle diejenige, die zu diesem Zeitpunkt am besten zu deinem Unternehmen passt.
4 Optionen, wie du den perfekten Slogan findest
1. Verwenden eines Online-Slogan-Generators
Der Online-Slogan-Hersteller ist der schnellste Weg, um einen Slogan zu erstellen. Du musst deinen Markennamen und deine Branche eingeben, um Dutzende von Optionen zu erhalten. Der Nachteil dieses Ansatzes besteht darin, dass der Werbespruch möglicherweise nicht eindeutig ist. Zum Beispiel gelten als die besten in ihrer Nische Logaster und Shopify.
2. Kontaktaufnahme mit einem Branding-Unternehmen
Du kannst auch einen Firmenslogan durch Outsourcing erstellen lassen. Marketingagenturen bieten häufig einen kompletten Branding-Service an. Diese Methode eignet sich eher für große Unternehmen. Während die Servicequalität im Allgemeinen hoch ist, ist dies der teuerste Weg, um einen Slogan zu erstellen.
3. Schreibe selbst
Wer außer dir kennt dein Unternehmen, deine Zielgruppe und dein Produkt am besten? Du wirst auf jeden Fall einen einzigartigen Slogan kreieren und dein Geld nicht verschwenden. Der Nachteil dieser Methode ist, dass du ohne Vorbereitung ziemlich lange brauchst.
4. Gib einem Texter den Auftrag
Deinen Firmenslogan von einem Texter erstellen zu lassen, ist eine weiter Form von Outsourcing. Du kannst einen Branding-Spezialisten an der Börse, in sozialen Netzwerken oder über Freunde finden. Die Kosten für diese Option sind niedriger als bei einer Marketingagentur, aber das Ergebnis entspricht möglicherweise nicht deinen Erwartungen.
3 Tipps, bevor du mit der Entwicklung deines Slogans beginnst
1. Entscheide dich für die Selbstpositionierung. Ohne Beantwortung von Fragen zu Werten, Zielgruppe und USP erstellst du keinen effektiven Slogan.
2. Hab keine Angst, mehrere Arten von Slogans in einem zu mischen. Es gibt keinen richtigen Weg. Du kannst eine Erklärung abgeben oder provozieren, Fragen stellen oder beantworten, Nutzen demonstrieren oder Emotionen provozieren, alles in einem kurzen Satz. Die Hauptsache ist, dass es eine Vorstellung von deinem Unternehmen gibt und potenzielle Kunden darüber informiert, was du zu bieten hast.
3. Folge dem Beispiel von Wettbewerbern und Top-Marken. Untersuche, wie viele Unternehmen in deiner Nische tätig sind, analysiere, welche kreativen Slogans sie anbieten und zerlege sie in die Komponenten. Überlege dir, welche Techniken du anwenden kannst und welche neuen du mitbringen musst. Erstelle basierend auf der Analyse deinen eigenen markanten Slogan.
Fazit
In dem riesigen Informationsfluss von heute ist es sehr wichtig, dass man sich ein Unternehmen leicht merken kann. Das Erstellen eines Slogans ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, Werbung zu machen. Ein kurzer Marketing-Satz sollte dir in wenigen Worten etwas über das Unternehmen erzählen. Es ist wichtig, dass es einzigartig und informativ ist.
Weiterführende Beiträge
Firmenslogan gesucht? Konzepte, Komponenten & Beispiele (Teil I)
Firmenslogan gesucht? In 5 Schritten einen Slogan erstellen (Teil II)
Liebes Unternehmer-Team, danke, dass ihr dieses wichtige Thema in eureem Blog eingebaut habt. Viele sind mit der neuen Version sicherlich…
Liebes Team, danke für diesen wertvollen Beitrag. Ihr klärt sehr gut über Affiliate-Portale auf und macht es dem Leser alles…
very good jon admin. very useful to me mersii