1. Video
Videos sind inzwischen das bevorzugte Content-Format, denn sie sind sowohl ansprechend als auch einprägsam. Gute Videos ziehen: 66 Prozent der Befragten einer Studie animieren uns dazu, nach weiteren Inhalten eines Unternehmens zu suchen.
Für den Einsatz in sozialen Medien sollten Videos kurz und werbefrei sein.
EXTRA: Alles zum Thema Social Media
2. E-Commerce
51 Prozent der Befragten nutzen Facebook, um neue Produkte, Trends und Services zu entdecken. Zwar gibt es bereits Shopping-Optionen für soziale Netzwerke, aber sie haben sich bislang nicht durchgesetzt.
Trends: „Der Kunde wird immer allmächtiger und unberechenbarer“ https://t.co/jB5lSX674l ecommerce pic.twitter.com/6YbmKFsAZu
— eCommerce Germany (@off_the_record) 1. März 2019
Vor Kurzem hat jedoch die E-Commerce-Plattform Shopify eine Integration für Instagram eingeführt, mit der Online-Händler direkt zum Kaufen anregen können. Der Vorteil: Bezahlvorgang und Support werden direkt abgewickelt.
Das Potenzial ist groß: In China laufen bereits rund 30 Prozent des digitalen Absatzes über die führende App WeChat.
EXTRA: 10 Gründe, warum Unternehmen an Social Media scheitern
3. Messenger & Chatbots
Ein weiterer Trend für Unternehmen sind Chats über Facebook Messenger oder WhatsApp. Wenn Verbraucher eine schnelle Antwort brauchen, würden 72 Prozent eine Anfrage per Messenger stellen. Bei Support-Anfragen sind es 70 Prozent.
WhatsApp hat daraufhin im Januar mit seiner neuen Business-App reagiert, die vor allem für kleine Unternehmen interessant ist. Darüber können Dienstleister Termine mit ihren Kunden abstimmen oder Lieferdienste Bestellungen entgegennehmen. Im nächsten Schritt bieten sich dann Chatbots an, die die standardisierten Anliegen beantworten.
Social Media-Fakten 2019
(Gefunden auf hootsuite.com)
Kenne ich leider haha
Man kann im Grunde mit den verschiedenen KI Tools noch viel weiter gehen. Man kann der KI zb. eine Art…
Super, dass ihr über so ein aktuelles Thema berichtet.