Was, wann und wie oft sollte, darf oder muss ich als Unternehmer auf Facebook posten? Eine wichtige Frage, denn schließlich soll sich der ganze Social Media-Aufwand, den man hier betreibt, ja auch lohnen. Diese Studie hat dazu deutschsprachige Facebook-Auftritte untersucht und dabei besonderes auf Consumer Brands und Retail Brands geachtet.
Die erste Erkenntnis ist zunächst sehr ernüchternd für alle, die auf ein Fleiß-Sternchen für häufiges Posten gehofft hatten: Das Gegenteil ist der Fall. Tägliche Postings wirken sich sogar eher negativ auf die Viralität aus. Ein wahrer Geheimtipp dagegen sind Umfragen auf Facebook. Diese haben sehr gute Viralitätswerte, bieten die Möglichkeit sich Feedback von den eigenen Kunden zu holen und werden derzeit auch noch eher selten eingesetzt.
Darüber hinaus gibt es Tipps zum Zeitpunkt, der Form und den Eigenschaften eines idealen Postings.
(Quelle: www.knallgrau.at)
Toller Artikel! Nachhaltiges Online-Marketing ist definitiv ein Thema, das immer mehr Beachtung finden sollte. Es ist gut zu sehen, dass…
Flyer und Broschüren werden oft unterschätzt, dabei bieten sie gerade im lokalen Umfeld eine große Reichweite, wenn sie clever verteilt…
Richtig guter Artikel! Social Selling scheint der Schlüssel zu sein, um online richtig durchzustarten. Ich finde vor allem den Punkt…