Skip to main content

Wir sehen ein großes, gelbes „M“ und denken sofort an die Fast-Food-Kette McDonald’s. Wir denken an den Automobilhersteller Audi, wenn wir vier silberne Ringe sehen. Warum ist das so? Diese Unternehmen identifizieren sich mit und durch ihre Marke. Sie möchten, dass sich Farben, Formen, Sprüche und deren Philosophie in unseren Köpfen fest verankern. Mit Hilfe von Corporate Identity gelingt es ihnen. Auch dein Unternehmen kann und sollte damit arbeiten. Lese hier was Corporate Identity ist und wir zeigen dir prominente Beispiele.

Defintion von Corporate Identity

Corporate Identity (kurz CI) fasst alle Merkmale, die zur Bildung einer eigenen Unternehmensidentität beitragen. Zu diesem Konzept zählen neben dem Verhalten und Auftritt nach außen, auch die Kommunikation innerhalb des Unternehmens, sowie die Unternehmenskultur und Philosophie. Ziel ist es, ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen.

Ziel der Corporate Identity

Letztendlich dient die Corporate Identity dazu, ein einheitliches Unternehmensbild nach außen und innerhalb der Firma zu schaffen. Mit Hilfe der unterschiedlichen Maßnahmen wird der Wiedererkennungswert bei der Zielgruppe gesteigert und die MitarbeiterInnen verbindet ein Zusammengehörigkeitsgefühl.

EXTRA: Turnaround statt Pleite: Das Problem identifizieren (Schritt I)

Die vier Bestandteile der CI mit Beispielen

1. Corporate Design (CD)

CD wird oft mit Corporate Identity gleichgestellt. Beim Corporate Design geht es aber ausschließlich um das Erscheinungsbild des Unternehmens. Dazu zählen beispielsweise:

  • Logo
  • Unternehmensfarben
  • Schriftart
  • Verpackung
  • Arbeitskleidung
  • Fuhrpark

Da sich das Corporate Design durch alle Geschäftsprozesse zieht, wird der Wiedererkennungswert und die Markenbekanntheit des Unternehmens gesteigert.

Beispiel: Coca Cola

Der geschwungene Schriftzug von Coca Cola hat sich in über 100 Jahren bis heute kaum geändert. Das hat auch seinen Grund: Überall auf der Welt wird er sofort erkannt und fast jeder Mensch kennt das Erfrischungsgetränk Coca Cola. Neben dem Logo ist auch die Form der Flaschen von Coca Cola unverkennbar und rechtlich geschützt. Es ist neben der Rezeptur und der Schriftzug zum drittwichtigsten Bestandteil der Marke geworden.

Corporate Identity: Definition und Beispiele
Auch die rote Farbe ist inzwischen fester Bestandteil der Marke. © jplenio – pixabay.com

2. Corporate Behaviour

Dieser Teil der Corporate Identity ist nicht direkt sichtbar, sondern beschreibt das Verhalten und die Werte, die ein Unternehmen nach innen und außen kommuniziert. Zum internen Verhalten zählen Punkte wie:

  • Führungsstil
  • Umgang mit Kollegen
  • Arbeitsklima und Atmosphäre

Corporate Behaviour gegenüber externen Gruppen beeinflusst das Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit und zeigt sich vor allem:

  • im Umgang mit Kunden und Lieferanten
  • im Verhalten gegenüber Geschäftspartnern
  • in der Öffentlichkeitsarbeit

Beispiel: Adidas

Schulung und Weiterbildung stellen ein wichtigen Bestandteil für den Erfolg des Konzerns dar. Gerade die Ausbildung junger Mitarbeiter nimmt Adidas sehr ernst. In der deutschen Konzernzentrale in Herzogenaurach trainieren die Auszubildenden wortwörtlich für ihren Job. MitarbeiterInnen können ihr Workout direkt vor Ort starten. Der Konzern bietet verschiedene Sportplätze und -geräte an. Entsprechend soll sich das auf den Verkauf auswirken: Geschulte MitarbeiterInnen mit eigener Erfahrung sollen ihr Fachwissen an die KundInnen weitergeben.

Corporate Identity: Definition und Beispiele
Adidas legt großen Wert auf die Mitarbeiterbindung. © StockSnap – pixabay.com

3. Corporate Communication

Corporate Communication beschreibt die Art und Weise, wie ein Unternehmen intern und extern kommuniziert. Wichtig zu beachten ist dabei, dass die Sprache der jeweiligen Zielgruppe angepasst wird und ein stimmiges Unternehmensbild entsteht. Die Unternehmenskommunikation findet unter anderem Anwendung in folgenden Bereichen:

  • Werbung
  • Public Relations
  • Sponsoring

Beispiel: Wendy’s

Die Fast-Food-Kette Wendy’s ist für ihre intelligent-frechen Antworten in den Sozialen Medien bekannt. Auf jede noch so krude Beleidigung scheinen die MitarbeiterInnen des Konzerns eine passende und humorvolle Antwort zu haben. Das geht sogar soweit, dass manche Fans von Wendy’s freiwillig fertiggemacht werden wollen. Sie wollen wortwörtlich geroastet werden. Die lockere Art der Fast-Food-Kette kommt gut an und zeigt ein gelungenes Beispiel für Corporate Communications.

Corporate Identity: Definition und Beispiele
Auch die Konkurrenz bleibt nicht verschont. © Unternehmer.de – Screenshot: Twitter Wendy’s

4. Corporate Culture

Hier ist die individuelle Unternehmenskultur und Tradition von Bedeutung. Die Corporate Culture entsteht aus der Geschichte des Unternehmens, die vermittelten Werte und Normen können allerdings im Laufe der Zeit angepasst werden.

Beispiel: Netflix

Der Streamingdienst Netflix baut darauf, dass seine MitarbeiterInnen die Unternehmenswerte verinnerlichen. Das Konzept: So viel Freiheiten wie möglich und so wenig Hierarchie wie nötig. Die Unternehmenskultur soll nicht bewahrt, sondern verbessert werden. Mit neuen Generationen an MitarbeiterInnen könnte sich das Konzept also ändern.

Corporate Identity: Definition und Beispiele
Das Gefühl von Entspannung und Freiheit, dass wir beim Konsumieren haben, sollen auch die MitarbeiterInnen bei Netflix spüren. © Mohamed_hassan – pixabay.com

Luca Eberhardt

Nach seinem Bacherlorabschluss für Technikjournalismus und Technik-PR absolvierte er sein Volontariat in der Pressestelle des Airport Nürnbergs. Nebenbei arbeitete er als Videojournalist. Bei unternehmer.de verfasst er als Redakteur Blogbeiträge und hilft beim Auf- und Ausbau von Audio- sowie Videoinhalten.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Leave a Reply