Skip to main content

Der Ablauf eines Coachingprozesses umfasst typischerweise die folgenden vier Schritte: Vorgespräch, Vereinbarung, Coachingprozess und Abschlussgespräch.

Vorgespräch

Der Coach und die bzw. der potenzielle Coachee treffen sich zu einem (meist kostenlosen) Vorgespräch, in dem sie sich wechselseitig „beschnuppern“ und über das eventuelle Coaching unterhalten. Themen des Vorgesprächs können sein:

  • Was sind die Unterschiede von Coaching, Beratung und Training?
  • Welchen speziellen Nutzen hat ein Coaching?
  • Welches konkrete Anliegen hat die oder der Coachee?
  • Ist es mit Coaching „bearbeitbar“?
  • Ist der Coach aufgrund seiner Vorerfahrung der richtige Partner bzw. die richtiger Partnerin?
  • Wie könnte der Coachingprozess ablaufen?

Vereinbarung

Entscheidet sich die oder der Coachee für eine Zusammenarbeit mit dem Coach, treffen die Beteiligten eine Vereinbarung über die (Coaching-)Ziele und die „Spielregeln“ (unter anderem Dauer des Coachingprozesses, Vertraulichkeit, „Betreuung“/Unterstützung zwischen den Coachingterminen, Abrechnung)

Coachingprozess

Beim Coaching ist (und bleibt) die oder der Coachee – anders als bei einem Training oder einer Fachberatung – die Expertin bzw. der Experte für die eigenen „Probleme“. Das heißt, Coach und Coachee gehen davon aus: Die oder der Coachee ist grundsätzlich alleine dazu in der Lage, die Herausforderungen zu meistern, vor die das Leben oder der Beruf sie bzw. ihn stellt. Aktuell benötigt die zu coachende Person jedoch eine punktuelle, zeitlich befristete Unterstützung – zum Beispiel, weil die Herausforderung, vor der sie steht, für sie neu ist. Aufgabe des Coachs ist es, die oder den Coachee dabei zu unterstützen:

  • Klarheit über die Herausforderungen, vor denen sie bzw. er aktuell steht, zu gewinnen und
  • für sich neue (Denk- und) Handlungsmuster zu entwerfen und einzuüben, so dass sie bzw. er die aktuellen Herausforderungen lösen kann und ihre bzw. seine Problemlösekompetenz insgesamt steigt.

Im Rahmen der Sitzungen vereinbaren der Coach und die oder der Coachee meist auch konkrete (Haus-)Aufgaben, die die bzw. der Coachee bis zur nächsten Sitzung erfüllen soll, damit der Entwicklungsprozess wie gewünscht voran schreitet.

EXTRA: Was macht gutes Coaching aus? 5 Faktoren

Abschlussgespräch

Coach und Coachee treffen sich nach dem Coachingprozess zu einem abschließenden Gespräch. Gemeinsam reflektieren sie nochmals:

  • Was waren die Ziele des Coachings und wurden diese erreicht?
  • Was hat sich (bei der bzw. dem Coachee) im Laufe des Prozesses verändert?
  • Wie hat die Umsetzung (im Arbeitsalltag) funktioniert?

Gemeinsam erörtern Coach und Coachee zudem, welche „Lernfelder“ bei der oder dem Coachee noch bestehen und wie sie bzw. er diese fortan – alleine – bearbeiten kann.

Rainer Nollens

Rainer Nollens ist einer der beiden Geschäftsführer der auf mittelständische Unternehmen spezialisierten Unternehmensberatung Nollens, Dessel & Kollegen in Soyen (Oberbayern). Die 1995 gegründete Mittelstandsberatung unterstützt mittelständige Betriebe – vorwiegend aus dem technologischen Bereich sowie solche, bei denen das Zusammenspiel Mensch-Technik ein zentraler Erfolgsfaktor ist – beim Steigern ihrer Leistungskraft und Erhöhen ihres Outputs.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Leave a Reply