Die Suchabsicht, auch bekannt als Nutzerabsicht oder Zielgruppenabsicht, beschreibt den Zweck, der einer Online-Suche zugrunde liegt. Sie beschreibt, warum eine Person eine bestimmte Suche initiiert, da jede Online-Anfrage dem Wunsch entspringt, etwas herauszufinden. Ob sie nun Antworten auf Fragen suchen, zu einer bestimmten Website navigieren oder einen Kauf in Erwägung ziehen, diese Suchanfragen verkörpern oft verschiedene Phasen in der Online-Reise des Nutzers.
Im Laufe der Zeit hat Google seinen Algorithmus akribisch verfeinert, um die Suchabsicht genau zu erkennen. Ziel ist es, Seiten zu ranken, die nicht nur mit dem Suchbegriff übereinstimmen, sondern auch mit der zugrunde liegenden Absicht, die die Suchanfrage steuert.
Bedeutung der Suchintention bei SEO
Das vorrangige Ziel von Suchmaschinen, wie z. B. Google, ist es, den Nutzern sachdienliche Ergebnisse zu liefern. Das Verstehen der Suchabsicht hat einen erheblichen Einfluss auf Ihre Fähigkeit, eine günstige Platzierung in den Suchergebnissen zu erreichen.
Google hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um die in Suchanfragen verwobene Absicht zu entschlüsseln. Dies zeigt sich in den Google-Richtlinien für die Bewertung der Suchqualität, in denen ein ganzer Abschnitt der Nutzerabsicht und den Methoden zur Unterscheidung verschiedener Absichtskategorien gewidmet ist.
Zur Verdeutlichung: Nehmen wir das Schlüsselwort „bestes Katzenfutter“ mit einem monatlichen weltweiten Suchvolumen von 39.500. Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine E-Commerce-Website, die auf Tierfutter spezialisiert ist.
Der Wunsch, mit der Produktseite Ihrer meistverkauften Katzenfuttermarke für diesen Suchbegriff zu ranken, ist zwar spürbar, aber nicht realisierbar. Ein Blick auf die Google-Ergebnisse zeigt, dass „bestes Katzenfutter“ nicht als transaktionales Keyword eingestuft wird, was die Aussicht auf ein Ranking mit einer Produktseite zunichte macht.
EXTRA: User Intent: Die Suchintention des Users verstehen (Teil I)
Typen von Suchabsichten
Es gibt vier verschiedene Typen von Suchabsichten:
1. Navigatorische Suchintention
Bei Navigationsabsichten suchen die Nutzer eine bestimmte Seite, im Gegensatz zu anderen Absichten, bei denen die Suchenden ein vordefiniertes Ziel haben. Beispiele für navigationsbezogene Suchbegriffe sind „Wayfair“, „Facebook-Login“ und „Amazon-Erstattungsrichtlinie“.
2. Informationelle Suchintention
Bei der Informationssuche geht es den Nutzern darum, Wissen zu erlangen. Diese Suchanfragen sind in der Regel als Fragen formuliert und enthalten Begriffe wie „wer“, „was“, „wo“, „warum“ und „wie“. Beispiele hierfür sind „Heidi Klum Filme“, „Was ist digitales Marketing“ und „Wie reinigt man eine Kaffeemaschine“.
Auch wenn Google in der SERP direkt auf bestimmte Fragen eingeht, sind Blogbeiträge nach wie vor der vorherrschende Inhaltstyp bei informativen Suchanfragen.
3. Kommerzielle Suchintention
Die kommerzielle Suchabsicht umfasst Schlüsselwörter, die Ihre Zielgruppe bei der Recherche für einen potenziellen Kauf verwendet. Diese Absicht liegt zwischen Information und Handlung, wobei die Suche nach Informationen eng mit einer anschließenden Handlung verknüpft ist. Beispiele hierfür sind „Beste Energiesparlampen“ und „iPhone 15 Test“. Die Ergebnisse für kommerzielle Suchanfragen enthalten oft Seiten von Drittanbietern mit unabhängigen Produktbewertungen.
4. Transaktionsbezogene Suchintention
Die transaktionale Suchabsicht bezeichnet die spezifische Absicht der Nutzer, eine Aktion durchzuführen, die nicht auf Käufe beschränkt ist. Beispiele hierfür sind „iPhone 15 Preis“ und „Deutschtest online“. Transaktionsbezogene Suchbegriffe bieten Konversionsmöglichkeiten und entsprechen den Bedürfnissen potenzieller Kunden.
EXTRA: Wie stelle ich Google zufrieden? Suchintention des Users erfüllen (Teil II)
Schlüsselwörter Intent
Die Absicht der Nutzer kommt in der Wortwahl bei Suchanfragen zum Ausdruck. Die Erstellung von Schlüsselwörtern, die mit zielgerichteter Terminologie gefüllt sind, erhöht die Sichtbarkeit. Schlüsselwörter mit Transaktionsabsichten enthalten üblicherweise Begriffe wie „kaufen“, „Deal“, „Rabatt“ und spezifische Produktnamen. Umgekehrt können Suchanfragen zu Informationszwecken Begriffe wie „Informationen“, „wie man“, „am besten“ und „warum“ enthalten.
Schlussfolgerung
Führen Sie eine gründliche Untersuchung der Suchabsicht Ihrer Zielgruppe durch – eine Aufgabe, die aufgrund möglicher Variationen sogar innerhalb desselben Suchbegriffs mitunter eine Herausforderung darstellt. Die Durchsicht der Suchergebnisseiten und, falls erforderlich, die direkte Interaktion mit Ihrer Zielgruppe durch Umfragen bringt wertvolle Erkenntnisse ans Licht.
Die Synergie zwischen den Begriffen, nach denen gesucht wird, und der Suchabsicht Ihrer Zielgruppe ist entscheidend. Passen Sie Ihre Inhalte so an, dass sie für Wissenssuchende informativ sind, Nutzer bei der Suche nach Ihrer Marke direkt zu Ihrer Website führen und für diejenigen, die Optionen erkunden, entscheidungsunterstützende Inhalte bereitstellen. Wenn die Nutzer jedoch eine Kaufabsicht haben, sollten Sie sie strategisch auf Ihre Verkaufsseiten leiten.
Generative KI ist der Assistent, den ich mir schon immer gewünscht habe und der (fast) alles weiß. Und Machine Learning…
Interessanter Artikel zum RWE Aktienkurs, vielen Dank für die detaillierte Analyse! Ziemlich überraschend, wie stark die Aktie in letzter Zeit…
Ganz ohne Kapital klappt es nicht, aber bootstrappen bringt auch viele Vorteile. Ich bin froh kein Fremdkapital aufgenommen zu haben.…