Schlagwort: Berufsunfähigkeit
Seit 1. Januar 2023 Pflicht: die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Das Verfahren zum elektronischen Abruf der Arbeitsunfähigkeit (eAU) ist seit 01.01.2023 verpflichtend. Darauf musst du achten.
Ratgeber Berufsunfähigkeit: Fachanwälte helfen im Notfall weiter!
Bei einem Unfall kann man schnell berufsunfähig werden. Für solche und auch andere Fälle ist daher eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll. Wusstest Du, dass auch Fachanwälte Dir bei einer BU-Versicherung weiterhelfen können? Lass Dich beraten, bevor es zu spät ist.
Diese 5 Versicherungen sollte jeder für 2022 abschließen
Besitzt du die notwendigsten Versicherungen? Welche Versicherungen jeder für 2022 ins Auge fassen sollte, erfährst du hier.
Versicherungen für Berufstätige – Auf diese solltest du nicht verzichten
Der Berufseinstieg steht an und du bist unsicher welche Versicherungen du benötigst? Ein Überblick über Versicherungen für Berufstätige!
Berufsunfähigkeitsversicherung: Was ist wichtig vor dem Abschluss?
Was ist für Antragsteller einer Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig? Lies hier 5 Aspekte, um bei einer Berufsunfähigkeit richtig abgesichert zu sein.
Burnout und Depression im Job treten immer häufiger auf [Infografik]
In einer aktuellen Studie wurden die häufigsten Gründe, die 2018 zur Berufsunfähigkeit geführt haben, untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Welcher Tarif ist laut Stiftung Warentest am besten?
Jeder Arbeitnehmer sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Es gibt viele gute Tarife, aber die Preise sind sehr unterschiedlich.
Die wichtigsten Versicherungen für Selbständige und Freiberufler
Wer selbständig oder freiberuflich arbeitet, genießt viele Freiheiten, trägt aber auch hohe Risiken. Deshalb sollten Sie diese versichern lassen.
Berufsunfähigkeit bei Unternehmern
Ob als Existenzgründer, Freiberufler oder Selbständiger – als Unternehmer ist die eigene Arbeitskraft ein überaus wichtiges Gut. Daher kommt es nicht selten vor, dass Unternehmer bei einer Erkrankung lieber die eigenen Bedürfnisse zurückstecken und trotzdem weiterarbeiten
Steuer-Ticker 09.11: Aktuelles für Unternehmer
BFH entscheidet zur Anlaufhemmung bei Antragsveranlagung, Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastung abziehbar, Mittelpunkt des Lebensinteresses bei mehreren Wohnungen