Laut einer Untersuchung der Bundesbank haben europäische Produkte in den letzten zehn Jahren stark an Wettbewerbsfähigkeit gewonnen.
Dies liegt besonders an der Abwertung des Euro. So teilte es die deutsche Notenbank in ihrem monatlichen Bericht mit. Wegen der niedrigeren Preise hat sie Konkurrenzfähigkeit der Euro-Zone bis Ende 2018 um 17,5 Prozent zugelegt.
Schwankungen im Wechselkurs spielen innerhalb der Euro-Zone natürlich keine Rolle. Maßgeblich ist vor allem die relative Preis- und Kostenentwicklung.
Welche Länder erzielten die besten Wettbewerbsgewinne?
- Griechenland
- Irland
- Spanien
- Frankreich
- Niederlande
Wie sieht es mit Deutschlands Wetbewerbsfähigkeit aus?
Im Vergleich mit den europäischen Handelspartnern hat Deutschland seit der Finanzkrise nicht so gut abgeschniten: Deutschland hat ihnen gegenüber um 5,5 Prozent seiner Konkurrenzfähigkeit eingebüßt.
EXTRA: Deutsches BIP: Schwächstes Wirtschaftswachstum seit 2013
Weitere Verlierer
- Luxemburg
- Österreich
- Finnland
- Belgien
Auffällig ist laut den Experten der Notenbank, dass sich besonders diejenigen Länder verbessert haben, die unser der Finanz- und Schuldenkrise besonders gelitten haben und gezwungenermaßen ihren Arbeitsmarkt reformieren mussten.
Quelle: Reuters
Super Beitrag! In meiner täglichen Arbeit mit mittelständischen Unternehmen sehe ich immer wieder, dass die Website zwar technisch aufgerüstet wird…
*"Interessante Aktienanalyse! Während Semiconductor-Aktien schwanken, bieten Kryptomärkte 24/7 Chancen.* flashtoolss.com ermöglicht BTC/USDT-Swaps in Sekunden - perfekt um Gewinne zwischen Handelszeiten…
Toller Artikel – trifft es auf den Punkt! Ich arbeite täglich mit 3D-Visualisierungen und kann die genannten Vorteile aus der…