
Neben relevanten Inhalten sind Verweise auf Ihre Homepage der wichtigste Faktor für eine gute Platzierung in Suchmaschinen. Hier ein paar Tipps, worauf Sie dabei achten sollten. Empfehlungen sind aussagekräftiger als die Höhe des Werbebudgets. So ist das auch im Web, nur dass die Empfehlungen als Hyperlinks daherkommen: Je stärker eine Seite verlinkt ist, desto besser muss sie wohl sein.
1. Jede Möglichkeit zur Verlinkung nutzen
Nutzen Sie alle Kontakte aus, um von Partnern, Kunden und Institutionen Hyperlinks zu erhalten. Egal ob nun der Verband eine Mitgliederliste hat oder die Messe auf Ihre Aussteller verlinkt, jeder Link zählt. Auch in Online-Presseartikeln kann ein Link nicht schaden. Kataloge und Verzeichnisse sind ebenso hilfreich.
2. Nicht alle Hyperlinks sind gleich gut
Immer wichtiger wird für die Suchmaschinen, dass die Links in einem thematischen Zusammenhang zu den Inhalten Ihrer Website stehen. Bitte keine Hyperlinks von Scharlatanen, Linkverkäufern, Linkfarmen, oder sonstigen Unfug.
Wenn die Website selbst nicht in Suchmaschinen gefunden wird, hilft Ihnen auch der Hyperlink von dort nicht. Neben relevanten Inhalten sind Verweise auf Ihre Homepage der wichtigste Faktor für eine gute Platzierung in Suchmaschinen. Besser sind Websites mit einem guten Ruf, wie zum Beispiel Wikipedia oder dmoz.org. Manche Webites machen ausgehende Hyperlinks auch mit einer so genannten Nofollow-Markierung für Suchmaschinen unwirksam.
3. Social-Bookmark-Dienste nutzen
Als letzte Möglichkeit, mehr Links zu bekommen, seien noch Social-Bookmark-Dienste genannt. Bei Mister-Wong, Delicious oder alltagz verwalten Nutzer ihre Lieblings-Links. Solche Verzeichnisse werden gerne von Suchmaschinen genutzt, um herauszufinden, welche Webseiten bei den Nutzern besonders beliebt sind.
4. Partnerprogramme einsetzen
Bei einem Partnerprogramm setzen Ihre Partner immer auch einen Hyperlink auf Ihre Website. Das ist der einfachste Weg, viele Links zu sammeln. Dafür haben Sie oft wenig Kontrolle darüber, wo Ihre Links erscheinen. Das größte Partnerprogramm hat Amazon. Deshalb stehen deren Bücher auch oft oben in den Trefferlisten.
5. Gute Inhalte anbieten
Die sicherste Möglichkeit, gute Hyperlinks zu bekommen, sind interessante Inhalte. Wenn Sie etwas Interessantes auf Ihrer Homepage haben, werden automatisch auf anderen Websites Verweise darauf erscheinen. Nur kann man das eben nicht erzwingen. Die Inhalte müssen einfach stimmen.
6. Analysieren Sie, welche Backlinks andere haben
Yahoo bietet mit dem Befehl linkdomain:firma.de eine einfache Backlinkanalyse an. Sie sehen, welche Website einen Link auf eine beliebige Firma geschaltet hat.
Es gibt aber auch noch ein paar Spezialwerkzeuge. Die Zahlen sind jedoch nie wirklich korrekt, sondern lediglich ein grober Anhaltspunkt:
www.romow.com bringt eine schnelle Übersicht einiger Kenngrößen.
www.seitwert.de liefert ebenfalls eine schnelle Analyse der eigenen Website.
www.seo-consulting.de ist gründlich.
www.iwebtool.com, hier werden jedoch nicht alle Backlinks geprüft.
www.domain-pop.com zeigt alle Links einer Domain – aber nicht alle Domains.
www.marketleap.com vergleicht die Zahl der Backlinks verschiedener Sites.
www.ranking-spy.com analysiert den Zeitverlauf Ihrer Rankings in Suchmaschinen.
www.database-search.com ist das beste Tool, um die wichtigsten Backlinks zu überwachen.
7. Bleiben Sie auf dem Laufenden
Wer bei der Suchmaschinenoptimierung mitreden möchte, sollte mindestens drei Quellen lesen:
www.seoigg.de mit allem, was die Szene bewegt.
www.sistrix.de mit oft interessanten Messungen und Berechnungen.
www.abakus-internet-marketing.de mit vielen, oft langen Diskussionen.
(Quelle: www.absolit.de)
(Bild: © Sven Bähren – Fotolia.de)
Bedanke mich ebenfalls auch wenn ich schon das meiste wußte, doch das mit den pressemitteilungen war mir auch neu werd mich gleich mal an die recherche setzten.
Nochmals vielen Dank
savseo
Ein guter Ansatz zum Generieren von contentrelevanten Backlinks sind offene Presseportale. Hier können Pressemitteilungen eingestellt werden, welche bestimmte Dinge wie bspw. Produkte beschreiben und auch direkt auf die Webseite bzw. Landingpages verlinken. Bei der Veröffentlichung auf verschiedenen Portalen muss auf die DC (Duplicate Content) Problematik geachtet werden.
Wenn man nicht zu tief in das Thema einsteigen will, ist der Artikel sehr gut gelungen. Einige hilfreiche Links !
Danke,
Matthias
Guten Tag Emma,
wir hatten in den letzten Tagen mit einigen technischen Schwierigkeiten zu kämpfen, infolgedessen unter anderem einige gepostete Kommentare vom System gelöscht wurden. Ihre Nachfrage hat uns leider nicht erreicht, bitte versuchen Sie es in Zukunft unter redaktion@unternehmer.de.
Viele Grüße aus Nürnberg, Ihre Unternehmer.de-Redaktion.
Hallo,
ich habe hier kürzlich einen vom Thema her relevanten Kommentar geschrieben, der jedoch vom Betreiber dieser Website kommentarlos gelöscht wurde. Auch auf meine höfliche Anfrage hin nach dem Grund habe ich leider bis heute keine Antwort erhalten. Nun stelle ich mir die Frage, wie ernst dieser Online-Auftritt hier überhaupt zu nehmen ist…
Hallo zusammen,
wir haben schon tausende von Euro für Firmen ausgegeben, die uns eine Verbesserung auf den Suchbegriff Toilettenpapier bei Google versprochen haben. Hat leider nichts gebracht. Bei MSN und Yahoo sind wir auf Platz 1. Wer kennt eine Firma die erst nachdem eine entsprechende Leistung erbracht wurde eine Rechnung schreibt und nicht umgekehrt.
Es gibt auch noch andere Webseiten ähnlich Wiki z.B WebsiteWiki mit Pagerank 5,
ein Eintrag ist in 1 Minute realisiert.
Ein schönes Weihnachtsfest allen!
Die Frage ist ja auch wie man in Wiki reinkommt ohne wieder rausgeschmissen zu werden und DMOZ kann leider ewig dauern bis man dort mal aufgenommen wird.
Schließe mich Robert an.
Danke für die nützlichen Hinweise.
Hm. Gute Informationen aber doch etwas veraltet oder schlecht recherchiert.
alltags hat nofollow Links!
Wikipedia vererbt ebenso wenig.
Und Partnerprogramme haben oftmals die Ref-ID dahinterstehen, sodass dadruch DC entsteht.
Nofollow ist nur für Google wirksam. Yahoo beachtet den Tag nicht.
Yahoo bietet mit dem Siteexplorer die Möglichkeit die Links (auch nofollow Links) anzuzeigen.
Linkvendor fehlt in der Auflistung. Sonst aber ein guter Artikel aber dennoch mit Schwachstellen.
Guter Artikel und viele interessante Links, vielen Dank!