Ganze 45% aller E-Mails, die weltweit versendet werden, sind Spam. Leider kommt ein Großteil dieser Mails von eigentlich legitimen Marketingquellen. Ist E-Mail Marketing deswegen also erfolglos? – Nein, natürlich nicht! Es kann sich durchaus auszahlen. So haben beispielsweise 68% aller Nutzer auf ein Marketing-Angebot reagiert, welches ihnen per Mail unterbreitet wurde. Sie sollten also sicherstellen, dass Ihre Werbemails auch als solche erkannt und mit Interesse aufgenommen werden, anstatt im Spam-Ordner zu landen.
Oberstes Prinzip ist es selbstverständlich, nur Mails an Empfänger zu verschicken, die sich damit ausdrücklich einverstanden erklärt haben. Auch Inhalt und Sprache sind keine Nebensache: Grammatikalische und orthographische Richtigkeit sind eine unumgängliche Grundvoraussetzung. Schon die Betreffzeile sollte dem Leser positiv auffallen, ihn persönlich ansprechen und relevante Informationen enthalten.
Nachdem Sie Ihre E-Mail erfolgreich erstellt haben und sich bezüglich der Formulierungen sicher sind, sollten Sie den Sendezeitpunkt nochmals überdenken. Die Tage mit der größten Wahrscheinlichkeit, dass Marketing-Nachrichten geöffnet werden, sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Allerdings sollten Sie diese allgemeine Faustregel immer für Ihren speziellen Fall überprüfen und das Nutzungsverhalten Ihrer potenziellen Kunden fest im Blick haben.
(Quelle: www.marketingshow.com)
Man kann im Grunde mit den verschiedenen KI Tools noch viel weiter gehen. Man kann der KI zb. eine Art…
Super, dass ihr über so ein aktuelles Thema berichtet.
Etwas älter, aber top Beitrag zum Thema modernes Webdesign :).