Mitte August hat Google mit dem sogenannten „Panda-Update“ in der Online-Szene für Aufregung gesorgt. Mit der Einführung des neuen Suchalgorithmus sollte die Qualität der Suchergebnisse verbessert werden – qualitativ hochwertige Internetseiten werden nun im Ranking deutlich höher platziert als bisher. Tipps, wie man den Nutzwert seiner Online-Inhalte verbessern kann, finden Sie in folgendem Artikel.
Echter Mehrwert für den Nutzer verbessert Ranking
Vom Panda-Update betroffenen Website-Betreibern empfiehlt Google, sich auf „die Entwicklung qualitativ hochwertiger Inhalte zu konzentrieren“. Dies sei erfolgversprechender als der Versuch, die Webseite an den „Google-Algorithmus“ anzupassen, heißt es im offiziellen Blog. Im Klartext: Internetseiten mit interessanten, professionell aufbereiteten Inhalten landen in den Google-Suchergebnissen weiter oben – und generieren dadurch mehr Traffic. Wer Qualität bietet, muss sich weniger Gedanken um eine gute Platzierung in den Suchergebnissen machen.
Tipps für bessere Qualität
Bei der Entwicklung der Suchalgorithmen erarbeiten die Google-Mitarbeiter Kriterien, anhand derer die Qualität einer Internetseite und der darauf enthaltenen Inhalte bewertet werden kann. Möchte man die eigene oder eine sonstige Seite beurteilen, solle man sich „der Denkweise bei Google“ annähern, heißt es im Blog. Folgende Fragen helfen bei der Beurteilung einer Seite:
- Sind die auf der Internetseite enthaltenen Informationen vertrauenswürdig?
- Wer ist Verfasser der Inhalte? Wurden sie von einem Experten oder einem sachkundigen Laien verfasst oder sind die Artikel eher oberflächlich und bieten dem Leser keinen wirklichen Mehrwert?
- Sind auf der Seite Artikel enthalten, die sich inhaltlich überschneiden oder – mit leicht variierten Keywords – doppelt eingestellt wurden?
- Sind die Artikel auf der Seite sorgfältig redigiert, also frei von stilistischen, inhaltlichen oder Rechtschreibfehlern?
- Soll die Internetseite interessierte Leser mit Informationen versorgen oder wird darauf abgezielt, eine gute Platzierung im Suchmaschinenindex zu erreichen?
- Enthalten die Artikel auf der Seite Originalinhalte oder eigene Berichte, Forschungsergebnisse oder Analysen?
- Wird die Internetseite als kompetente Quelle zu dem von Ihnen gesuchten Thema anerkannt?
- Würden Sie die Seite Freunden, Bekannten oder Kollegen weiterempfehlen?
- Bietet die Seite im Vergleich zu anderen Seiten in den Suchergebnissen einen wesentlichen Mehrwert?
- Könnten Sie sich die Inhalte auf der Seite in einem Buch oder einem Magazin vorstellen?
- Lenken die Anzeigen/Werbeeinblendungen zu sehr vom eigentlichen Inhalt ab?
Weitere Maßnahmen
Bereits wenige Seiten mit Inhalten niedriger Qualität können sich auf das Ranking der gesamten Website auswirken, auch wenn diese nur einen kleinen Teil des Internetauftritts ausmachen. Aus diesem Grund sollten entsprechende Seiten entfernt oder aber hochwertiger gestaltet werden. Eine weitere Möglichkeit wäre, die entsprechenden Inhalte in eine andere Domain zu verlagern.
Quelle: www.googlewebmastercentral-de.blogspot.com.de
(Bild: © Fotolia.de)
Super, dass ihr über so ein aktuelles Thema berichtet.
Etwas älter, aber top Beitrag zum Thema modernes Webdesign :).
Ich denke, dass am Ende ein Mittelweg die Lösung sein muss. Reines Homeoffice finde ich als Mitarbeiter gar nicht mal…