Der Fachkräftemangel wird sich in Zukunft weiter verschärfen. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie sich in Ihrer Region als attraktiver Arbeitgeber positionieren und Nachwuchstalente auf sich aufmerksam machen.
Das Gründer-Portal impulse-gruenderzeit.de hat Tipps der IHK Berlin zusammengefasst, wie Sie sich als Unternehmer die Topkräfte von morgen sichern:
1. Fangen Sie bei den Kleinsten an
Begeistern Sie schon die Kleinsten für Naturwissenschaften und Technik – etwa als Sponsor oder Förderer von Kindergärten. Ein Beispiel: die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.
2. Kooperieren Sie mit Schulen
Laden Sie regelmäßig Schulklassen in Ihr Unternehmen ein – das macht neugierig. Dann können Sie auch etwas über die Anforderungen für bestimmte Berufe erzählen. Lassen Sie Schüler auch im Rahmen eines Praktikums in ihren Betrieb hineinschnuppern.
3. Stellen Sie Kontakt zu Hochschulen her
Überlegen Sie, wie Sie die Beziehung zur nächstgelegenen Hochschule pflegen können – etwa über Vorträge, Hochschulmessen, Praktika, Diplom-Arbeiten oder Alumni-Treffen.
4. Stellen Sie Studienabbrecher ein
Sprechen Sie Studienabbrecher gezielt auf eine duale Berufsausbildung an. Mit einer begleitenden Lehre in einem Betrieb erreichen viele ihren Hochschulabschluss doch noch. Als Arbeitgeber schlagen Sie dann zwei Fliegen mit einer Klappe: Ihr neuer Mitarbeiter kennt sich bereits in der Firma und der Branche aus – und bringt gleichzeitig eine akademische Ausbildung mit.
5. Beziehen Sie Migranten ein
Beziehen Sie gezielt Absolventen mit Migrationshintergrund in Ihre Mitarbeitersuche ein: Diese verfügen in der Regel über hohe interkulturelle Kompetenz und sprechen oft mehrere Sprachen.
6. Bilden Sie Senioren weiter
Bieten Sie Ihren älteren Mitarbeitern Weiterbildungen an, um sie auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Viele Verbände vermitteln auch gestandene Unternehmer als ehrenamtliche Senior-Berater, die Ihnen als Jungunternehmer zur Seite stehen.
7. Achten Sie auf die Work-Life-Balance
Bieten Sie flexible Arbeitszeiten und -orte an – damit machen Sie sich attraktiv für potenzielle Mitarbeiter. Denn heutzutage zählen für viele nicht nur die Karrieremöglichkeiten, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
8. Nutzen Sie Web-Portale
Präsentieren Sie Ihre Firma auf allen Ebenen – auch im Internet. Für Aufmerksamkeit sorgen zum Beispiel Einträge in Fachkräfte-Portalen mit einem Link zur Firmen-Homepage. (uqrl)
(Bild: © Doc RaBe – Fotolia.com)
Lieber Bernhard, vielen Dank für deine zahlreichen Tipps zur Vermarktung von Beratungsleistungen. Vor allem der zehnte Tipp, einen to-do- Plan…
Liebes Unternehmer-Team, danke, dass ihr dieses wichtige Thema in eureem Blog eingebaut habt. Viele sind mit der neuen Version sicherlich…
Liebes Team, danke für diesen wertvollen Beitrag. Ihr klärt sehr gut über Affiliate-Portale auf und macht es dem Leser alles…