Skip to main content
Sharing Economy

Sharing Economy

Sharing Economy: Definition Das System der Sharing Economy basiert auf dem Teilen von materiellen Ressourcen oder menschlicher Arbeitskraft. Dinge wie Autos, Wohnungen oder Handwerksgegenstände werden über bestimmte Plattformen entweder kostenlos oder gegen eine Gebühr angeboten und getauscht bzw. geteilt. Die…
unternehmer.de
8. April 2019
Silver Worker

Silver Worker

Silver Worker: Definition Für den Begriff "Silver Worker" (übersetzt: Silberner Arbeiter) existiert keine einheitliche Definition. Entweder er bezeichnet diejenigen Arbeitnehmer, die eigentlich bereits in Rente sein sollten, aber immer noch arbeiten, oder die Generation 50 Plus. Da der Begriff auf…
unternehmer.de
8. April 2019
Speed Recruiting

Speed Recruiting

Was ist Speed Recruiting? Speed Recruiting ist ein Einstellungsverfahren, das stark an das Speed Dating angelehnt ist. Bewerber haben hier die Chance innerhalb eines einzigen Bewerbungsverfahrens gleich bei mehreren Firmen einen Eindruck zu hinterlassen. Recruiter haben dagegen die Möglichkeit, mit wenig Zeitaufwand…
unternehmer.de
8. April 2019
Scrum

Scrum

Was ist Scrum? Unter Scrum (engl.: scrum für „Gedränge“) versteht man ein Vorgehensmodell im Projekt- und Produktmanagement, das ursprünglich aus der Softwaretechnik stammt, inzwischen aber in vielen anderen Bereichen Anwendung findet. Es handelt sich dabei um eine agile Entwicklungsmethode - das heißt:…
unternehmer.de
8. April 2019
Skalierbarkeit

Skalierbarkeit

Definition: Skalierbarkeit Der Begriff Skalierbarkeit bzw. Skalieren bedeutet, im betriebswirtschaftlichen Sinne, die Fähigkeit den Umsatz zu steigern, ohne gleichzeitig größere Investitionen (beispielsweise für Produktion und Infrastruktur) tätigen zu müssen. Allgemein beschreibt Skalierung also eine Größenveränderung und stellt eine bedeutende Eigenschaft…
unternehmer.de
5. Februar 2019
Schleichwerbung

Schleichwerbung

Zu Schleichwerbung zählen laut dem deutschen Rundfunkstaatsvertrag (RStV) die Erwähnung oder Darstellung von Waren, Dienstleistungen, Namen, Marken oder Tätigkeiten, die Werbezwecken dient, aber vom Veranstalter nicht als solche gekennzeichnet wird. Dadurch entsteht die Gefahr, dass die Allgemeinheit über den wahren Zweck in die…
unternehmer.de
5. Februar 2019
Social Proof

Social Proof

Definition: Social Proof Social Proof oder auch soziale Bewährtheit beschreibt das Verhalten, dass Menschen dazu neigen sich an Entscheidungen und Handlungen ihrer Mitmenschen zu orientieren. Dieser Effekt beeinflusst die Kaufentscheidung der Kunden und wird häufig im Marketing genutzt. 95 %…
unternehmer.de
5. Februar 2019
Smart Working

Smart Working

Definition: Smart Working Der Begriff beschreibt ein Arbeitskonzept, das die Flexibilität und Unabhängigkeit der ArbeitnehmerInnen durch die Nutzung moderner Technik unterstützt. Durch diese Arbeitsweise soll die Belastung gesenkt und die Freude am Arbeiten wiederum gesteigert werden. Gerade in Großkonzernen fällt…
unternehmer.de
4. Februar 2019
Segmentierung (Newsletter)

Segmentierung (Newsletter)

Definition: Segmentierung (Newsletter) Segmentierung im Zusammenhang mit E-Mail-Marketing bedeutet die gezielte Gruppierung der Kundenkontakte mit dem Ziel, Streuverluste zu verringern. Dafür werden die Empfänger in verschiedene Kategorien eingeteilt, wie beispielsweise nach dem Klickverhalten oder nach demographischen Merkmalen. Die sinnvolle Einteilung ist, je…
unternehmer.de
2. Januar 2019
Suchmaschinenwerbung (SEA)

Suchmaschinenwerbung (SEA)

Definition von SEA Suchmaschinenwerbung (engl. search engine advertising, kurz SEA) ist eine Maßnahme des Suchmaschinenmarketings (SEM) und fällt damit in den Aufgabenbereich des Online Marketing. Sie sorgt dafür, durch bezahlte Anzeigen auf den ersten Plätzen der Suchergebnisse zu erscheinen. Suchmaschinenmarketing (SEM)…
unternehmer.de
24. August 2018
Start-up

Start-up

Definition "Start-up" Ein Start-up ist eine neu gegründete Firma, die sich noch im Aufbau befindet. Meist basieren Start-ups auf einer Geschäftsidee, die zum Ziel hat mit geringem Budget und wenig Ressourcen ein erfolgreiches Business auf dem Markt zu etablieren.
unternehmer.de
15. November 2017
Shitstorm

Shitstorm

Definition "Shitstorm" Ein Shitstorm ist eine Phase, in der Privatpersonen, Prominente, Unternehmen, Vereine oder Behörden wegen bestimmter Taten oder Äußerungen auf Sozialen Netzwerken oder Blogs in kurzer Zeit eine Menge Kritik ernten. Diese kann sich auf verschiedene Weise zeigen: beispielsweise…
unternehmer.de
15. November 2017
Storytelling

Storytelling

Was ist Storytelling? Storytelling, das Erzählen von Geschichten, ist eine Methode zum Übermitteln von Informationen an Kunden. Bei dieser Methode der Informationsvermittlung nutzt du ausgedachte oder reale Geschichten. Dadurch stelltst du Informationen vereinfacht und anschaulich dar, wodurch die Informationen sich…
unternehmer.de
7. November 2017
Soft-Bounce

Soft-Bounce

Definition von Soft-Bounce Ein Soft-Bounce ist ein temporäres Problem beim Zustellen von E-Mails. Mögliche Gründe für einen Soft-Bounce sind ein volles E-Mail-Postfach oder die Abwesenheit des Empfängers. Die E-Mail kann war nicht an die bekannte E-Mail-Adresse zugestellt werden, der Empfänger…
unternehmer.de
19. Oktober 2017
Sales-Funnel (Verkaufstrichter)

Sales-Funnel (Verkaufstrichter)

Der Begriff Sales-Funnel (auch "Verkaufstrichter" genannt) bezeichnet ein Werkzeug aus dem B2B-Bereich und dem Vertrieb. Er dient dazu, durch verschiedene Schritte, potenzielle Kunden bishin zum erfolgreichen Abschluss eines Geschäfts zu selektieren. Die Funktion des Sales-Funnel ist, dass nach jeder Phase…
unternehmer.de
10. Oktober 2017
Spyware Lexikon auf unternehmer.de - Recht, Finanzen, Marketing, Existenzgründung, IT

Spyware

Als Spyware bezeichnet man eine Software, die sich selbstständig auf einem Rechner installiert und beispielsweise nach persönlichen Daten sucht, um diese weiterzuleiten.
unternehmer.de
6. November 2012
Systemsteuerung Lexikon auf unternehmer.de - Recht, Finanzen, Marketing, Existenzgründung, IT

Systemsteuerung

Als Systemsteuerung bezeichnet man bei Windows-Betriebssystemen das Menü, in dem verschiedene Einstellungen bezüglich des Rechners und der Geräte vorgenommen werden können.
unternehmer.de
6. November 2012
SSL Lexikon auf unternehmer.de - Recht, Finanzen, Marketing, Existenzgründung, IT

SSL

SSL ist die Abkürzung für "Secure Socket Layer" und bezeichnet ein Protokoll, das wichtige Daten verschlüsselt, damit sie sicher im Internet übertragen werden können.
unternehmer.de
6. November 2012
Sonderposten

Sonderposten

Sonderposten sind solche Güter, die wegen kleinen Schäden, Retouren, Insolvenzen oder Lagerräumung zu einem vergünstigten Preis verkauft werden müssen.
unternehmer.de
6. November 2012