Eine Datenspeicherung via Cloud könnte für viele Firmen eine rentable Option sein. Doch noch ist gerade die Sicherheit des Cloud-Computings ein Faktor, der viele Unternehmer davor zurückschrecken lässt, seine Daten auszulagern. Gerade deshalb lohnt es sich, die Vor- und Nachteile mit Hilfe unserer Infografik abzuwägen.
Eines der wohl stärksten Argumente für Cloud-Computing ist der geringe Kostenfaktor. Dabei muss jedoch zwischen einer hybriden, öffentlichen und privaten Cloud unterschieden werden. Letztere ermöglicht dem Unternehmen die meiste Kontrolle, ist jedoch auch teurer, als die anderen beiden Lösungen. Dies kann aber von daher dennoch eine interessante Möglichkeit sein, als eben der Kontrollverlust die größte Abschreckung bei der Cloud-Einführung ist. Firmen haben beispielsweise keine Garantie, dass der Speicherplatz, auf dem ihre Daten gesichert sind, nicht ebenfalls dem nächsten Cloud-Kunden zur Verfügung gestellt wird, man muss also ganz dem Anbieter vertrauen. Haben Sie sich schon überlegt, ob Cloud-Computing eine Option für Ihr Unternehmen ist?
(Quelle: www.trendmicro.de)
Liebes Unternehmer-Team, danke, dass ihr dieses wichtige Thema in eureem Blog eingebaut habt. Viele sind mit der neuen Version sicherlich…
Liebes Team, danke für diesen wertvollen Beitrag. Ihr klärt sehr gut über Affiliate-Portale auf und macht es dem Leser alles…
very good jon admin. very useful to me mersii