Im März 2020 haben viele AnlegerInnen das erste Mal mit dem Handel von Aktien begonnen. Dazu könnten nicht nur die günstigen Einstiegskurse beigetragen haben, sondern sicherlich auch die Langeweile im Lockdown. Während die staatlichen Hilfen zwangsläufig zu einer höheren Inflation führen werden, gibt es nur niedrig bis gar nicht verzinste Kapitalanlagen außerhalb des Aktienmarktes. Die V-förmige Erholung trug zu außergewöhnlich hohen Gewinnen bei und sorgte dafür, dass das Interesse für den Aktienhandel langfristig stieg. Einige hat das Trader-Fieber endgültig gepackt. Die ersten Versuche finden vielleicht noch im Depot der Hausbank statt, doch langfristig kommt die Erkenntnis, dass deren Gebühren viel zu teuer sind. Denn Gebühren schmälern natürlich den Gewinn des Traders.
EXTRA: Aktien als betriebliche Altersvorsorge: Vor- und Nachteile
Die Suche nach dem richtigen Partner als Herausforderung
Da hilft nur die Verlagerung des Depots zu einem anderen Broker, den du sorgfältig wählen solltest. Hier sind die Kosten günstiger. Es gibt zum Teil Flatrates, kostenlose ETF-Sparpläne, Prämien für den Depotumzug und vieles andere Möglichkeiten. Die Angebote sind vielfältig und vielversprechend.
Die Frage ist, wer für dich der beste Partner beim Aktienhandel ist.
Dies ist bei der Vielzahl der Versprechungen schwierig herauszufinden. Interessant sind nicht nur die Gebühren, sondern auch welche Produkte gehandelt werden können, wie gut und zeitnah der Kundenservice erreichbar ist und ob er dann tatsächlich im Kundeninteresse reagiert. Gleichzeitig hast du sicherlich auch davon gehört, dass es bei einige Online-Portale zu Schwierigkeiten bei der Auszahlung kommt.
Darauf solltest du bei der Wahl eines Brokers achten
Zahllose YouTube-Kanäle preisen einzelne Trading-Portale an. Doch häufig sind es natürlich die, mit denen sie eine Kooperation haben. Deshalb haben sie mehr ihr eigenes als dein Interesse im Auge. Spreads und Konditionen lassen sich über die reine Datenbasis vergleichen, trotzdem sind deine Anforderungen in der Regel umfassender. Realistische und ehrliche Erfahrungsberichte von AnlegerInnen zu Brokern sind da weit aussagekräftiger. Einige Seiten zeigen nur positive, womöglich eingekaufte Bewertungen, Vergleichsportale werden für ein Ranking bezahlt.
Der Erfahrungsbericht eines Anlegers ist da buchstäblich Gold wert. Je größer der Pool dieser Erfahrungsberichte, um so leichter ist es für dich den richtigen Broker für deine Anlagestrategie zu finden. Denn Lebens- und Alterssituation unterscheiden sich ebenso wie Risikobereitschaft und Kapital.
Interessanter Artikel! Die Herausforderungen beim Unternehmensverkauf sind definitiv nicht zu unterschätzen. Eine Frage: Gibt es spezielle Beratungsagenturen, die sich auf…
Guter Beitrag, gutes webdesign ist einfach das A&O.
Mir gefielen die Bilder des Artikels und ich habe ihn auf Instagram geteilt