Schlagwort: Restrukturierung
Wie du als KMU Entscheider souverän mit Krisenursachen umgehst
Krisenmanagement: Was brauchen Unternehmen, um frühzeitig Maßnahmen einzuleiten? Lohnt sich der Aufwand für Früherkennung und Turnaround?
Turnaround statt Pleite: Das Problem identifizieren (Schritt I)
Alle 21 Minuten ging im vergangenen Jahr ein Unternehmen pleite. Um nicht mit deiner Firma dazuzugehören, solltest du diese Tipps befolgen.
Turnaround statt Pleite: Mit bestehenden und neuen Kunden wachsen (Schritt V)
Sie haben die Missstände identifiziert und beseitigt, inzwischen ist das Unternehmen stabilisiert. Wachsen Sie jetzt mit Ihren Kunden!
Turnaround statt Pleite: Das Unternehmen stabilisieren (Schritt IV)
Die Probleme sind identifiziert und die ersten Phasen des Turnarounds sind überstanden? Dann stabilisieren Sie jetzt Ihr Unternehmen!
Turnaround statt Pleite: Liquidität wiederherstellen (Schritt III)
Sie haben die erste Phase des Turnarounds gemeistert und wissen an welchen Stellen das Unternehmen Geld verliert. Nun müssen Sie wieder Mittel flüssigmachen.
Turnaround statt Pleite: Maßnahmen ergreifen (Schritt II)
Die finanzielle Überbrückung ist erstmal gesichert. Nun ist es an der Zeit, die bestehenden Probleme aufzudecken und Maßnahmen zu ergreifen. So funktioniert's!
Restrukturierung in Zeiten der Krise: Werte steigern
Immer mehr mittelständische Unternehmen befinden sich in der Krise - ob Verkauf oder Restrukturierung, Werte sollten gesteigert werden.
Restrukturierung: Ein effizientes Management verhindert Krisen!
Gestalten Sie Ihre Unternehmensführung mit Blick auf die Zukunft? Das richtige Management trägt zu gesundem Wachstum bei.