Schlagwort: Mergers & Acquisitions
Firmenübernahme garantieren: Die Due Diligence-Prüfung
Bei Firmenübernahmen oder Fusionen ist oft eine Prüfung vor Vertragsabschluss notwendig. So kaufen Sie nicht die Katze im Sack!
Führungskräfteauswahl bei Mergers & Acquisitions (Teil II)
Ein Drittel der befragten Unternehmen besetzte Führungspositionen ohne fundiertes Auswahlverfahren und ohne den direkten Einbezug der Kandidaten, z. B. in Gesprächen mit Entscheidern.
Führungskräfteauswahl bei Mergers & Acquisitions (Teil I)
Nach dem Zusammenschluss zweier Unternehmen hat die Personalfunktion eine der ersten Integrationsaufgaben zu bewältigen – die Besetzung der neuen Führungsmannschaft.
Aus 2 wird 1: So führen Sie die Einkaufsabteilungen zusammen! (Teil II)
Fusionieren zwei Unternehmen, eröffnet sich die Möglichkeit, den Vertrieb neu zu gestalten. Hierfür sollte man die besten Strategien beider Konzerne verbinden.
Aus 2 wird 1: So führen Sie die Einkaufsabteilungen zusammen! (Teil I)
Nach einer Fusion von Unternehmen hat man die Möglichkeit, den Vertrieb neu zu gestalten und die besten Strategien beider Konzerne zu vereinen.
Die Unternehmenskultur – ein Erfolgsfaktor bei „Mergers & Acquisitions“
Die aktuelle Wirtschaftkrise wird zu zahlreichen Firmenübernahmen und -zusammenschlüssen führen. Bei jeder Fusion prallen jedoch zwei gewachsene Unternehmenskulturen aufeinander.