
Wenn ein Business Event zu einem ganz besonderen Erlebnis, einer interaktiven Veranstaltung wird, dann nennt man das Experiential Marketing.
Aber wie funktioniert Experiential Marketing? Und wie wird es effektiv genutzt? Wir haben fünf der coolsten erlebnisorientierten Marketingkampagnen für dich zusammengestellt. Sie zeigen, wie Eventmarketing funktioniert und wie sie Unternehmen wachsen lassen.
Was ist Experiential Marketing?
Experiential Marketing, auch „Engagement Marketing“ genannt, ist eine Marketingstrategie, die ein Publikum einlädt, mit einem Unternehmen in einer realen Situation zu interagieren.
Mit partizipativem, praxisorientiertem und greifbarem Markenmaterial kann das Unternehmen seinen Kunden nicht nur zeigen, was das Unternehmen bietet, sondern auch, wofür es steht.
Der Hauptzweck ist es, eine Marke greifbar und offline zu erleben. Experiential Marketing kann damit eine dauerhafte Verbindung zwischen Kunden und einer Marke stärken.
5 gelungene Beispiele von Experiential Marketing
1. Refinery29: 29Rooms
Seit Jahren veranstaltet die Lifestyle-Marke Refinery29 die Veranstaltung 29Rooms, „ein interaktives Funhouse aus Stil, Kultur und Technologie“.
Wie der Name schon sagt, besteht es aus 29 individuell gestalteten Räumen. In jedem Raum erleben die Teilnehmer etwas anderes.
Die Räume werden mit Markenpartnern entworfen und gestaltet und von Persönlichkeiten wie Künstlern und Musikern bis hin zu konsumentenorientierten Unternehmen wie Dunkin‘ Donuts, Dyson und Cadillac angereichert.
Takeaways für Vermarkter
- Denke dir etwas Verrücktes aus und fokussiere dich dabei auf die Marke. Ein Erlebnis sollte unvergesslich sein und dennoch für die teilnehmenden Personen relevant.
- Arbeite mit kreativen Köpfen wie Künstlern und Musikern zusammen, insbesondere wenn sie in deiner Region bekannt sind.