Wer eine Website betreiben möchte, allerdings wenig Ahnung vom Programmieren hat, hat die Möglichkeit, ein Content Management System dafür zu verwenden. Ein CMS ist eine Webanwendung, die es Usern ermöglicht, Content einfach zu erstellen und anzeigen zu lassen. Auch Laien können damit eine erfolgreiche Website auf die Beine stellen.
Arten von Content Management Systemen
Die Auswahl an Content Management Systemen ist relativ groß, da fällt die Entscheidung nicht leicht. Zudem gibt es verschiedene Arten von CMS, allen voran Web-Content-Mangement-Systeme, die, wie oben bereits angesprochen, zur Erstellung von Websites verwendet werden. Daneben gibt es aber z.B. auch Enterprise-Content-Management-Systeme, die zur Verwaltung der Daten von Unternehmen dienen, und Mobile-Content-Management-Systeme, die Content an mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets ausliefern.
Das beliebteste Content Management System ist WordPress. Dieses CMS gibt es seit 2003 und über 5 Millionen Websites nutzen es mittlerweile, wie z.B. CNN und NBC Sports. Die durchschnittlichen Kosten pro Monat für die Wartung und Instandhaltung sind zudem bei WordPress im Vergleich zu anderen Systemen relativ gering.
(Quelle: www.dotcominfoway.com)
*"Interessante Aktienanalyse! Während Semiconductor-Aktien schwanken, bieten Kryptomärkte 24/7 Chancen.* flashtoolss.com ermöglicht BTC/USDT-Swaps in Sekunden - perfekt um Gewinne zwischen Handelszeiten…
Toller Artikel – trifft es auf den Punkt! Ich arbeite täglich mit 3D-Visualisierungen und kann die genannten Vorteile aus der…
Toller Beitrag! Ich finde es faszinierend zu sehen, welche Werbungen sich so großer Beliebtheit erfreuen. Besonders die kreativen Ansätze und…